RWO-Oldie Zuletzt aktiv: 12. Februar 2025 - 17:17 Mitglied seit: 13. Juni 2005 Wohnort: Euskirchen
  • 601 Likes
  • 6.539 Aktionspunkte
  • 1.020 Foren-Beiträge

Preußen Münster: Hildmann wütet nach Flutlicht-Posse in Erkenschwick
@Preußen Tom, ich denke du meintest mich, den RWO-Oldie! Die Theorie, dass sich die Spieler aus der 2. Reihe bei solchen Spiele zeigen wollen teile ich. Das Problem ist nur, dass eben genau dies Übermotivation dazu führt, dass man nicht mehr mannschaftsdienlich agiert. Man will nur für sich glänzen oder eben keinen Fehler machen und vermeidet jedes Risiko. Beides hemmt das Spiel. Und so hat der Underdog immer eine gute Chance, dass Spiel mit 100% Leidenschaft zu gewinnen. Viele Trainer denken eben sehr oberflächlich und verstehen die Spieler nicht. Das ist der Unterschied zwischen guten und durchschnittlichen Trainern. In der Regionalliga tummeln sich die durchschnittlichen.
Düren-Trainer: "RWO ist schon ein Gigant der Regionalliga West"
Habe immer schon gesagt, der Dürener Trainer hat echt Ahnung vom Fußball.
Preußen Münster: Hildmann wütet nach Flutlicht-Posse in Erkenschwick
Da fallen einen doch sofort einige Phrasen ein wie: "Blindes Verständnis" - "Ball nicht gesehen" - "Blind gespielt" - "No-Look-Pass". Die Erkenschwicker waren da wohl "Die einäuigen unter den Blinden". Ganz ehrlich - ich finde es immer bedenklich, wenn Favoriten ausscheiden und das auf die Umstände schieben. Auch bei meinen Vereinen. Letztlich sollten Spieler, die Profis sind immer und unter jedem Umfeld im Vorteil sein. Wenn man solche Spiele verliert ist der Grund immer der selbe: Der Underdog gibt 120% im Spiel des Jahres. Der Favorit rotiert und die Spieler die auf dem Platz stehen sehen deutlich, dass sie ja nur die 2. Wahl sind und sind entsprechend motiviert und die "Stammspieler" habe nur wenig Lust mit den Spielern aus der 2. Reihe zu kicken. Im rotieren liegt schon das Risiko des Scheiterns. Aber die Trainer sind ja alles bestens ausgebildet. Vielleicht sollte man den Berich "Psychologie" mal in der Ausbildung vertiefen.
RWE in Bielefeld: Darum fehlten Tarnat, Bastians, Wollschläger und Krasniqi
Ist schon sehr kreativ, wie der RS den RWE immer in der Zweitliga-Rubrik platziert.
MSV Duisburg: Schacht und Littbarski - Schwere Vorwürfe gegen Ex-Boss Sandrock
Den Ruf hat sich Didi Schacht auch in anderen Stationen hart erarbeitet. Ich kenne einige Spieler, die unter ihm bei Bergisch Gladbach trainiert haben. Da war nix mit Samthandschuh. Didi Schacht war eben nur ein Trainer mit begrenzten Möglichkeiten und den MSV trifft da keine Schuld. Wenn Litti und Didi damals etwas nachgedacht hätten, dann hätten sie die Situation anderes - und zwar im Sinne der Spieler - lösen können, ohne ihren Ruf bei Spielern zu ruinieren. Aber Didi Schacht hat das Beste aus seinen Möglichkeiten gemacht. Von daher mein Respekt.
Urteil zum Abbruch gegen Köln II: Keine Punkte für RWO, Geldstrafen für beide Klubs
Ein Witzurteil, dass sicher eine Motivation für die Wilde Horde ist, demnächst die U23 als neuer Bühne zu nutzen. Läppische 5.000 € könnten die sogar aus der eigenen Fanclubkasse zahlen. Das der Ordnungsdienst nicht mal in der Lage ist, die eigene Ausrüstung zu sichern und dafür nicht zur Verantwortung gezogen wird, ist auch lustig. Das RWO keine Punkte verdient hat, war allen klar und richtig. Der Rest des Urteils zeigt, wie groß die Macht der DFL-Clubs ist. Der DFB ist nur noch ein Hobbyverein, der seine Ammateurvereinen das letzte Geld aus der Tasche zieht ohne Gegenleistungen.
Ex-Mitspieler von Reis: "Die VfL-Verantwortlichen haben sich damit zum Abschuss frei gegeben"
Bin ja auch immer skeptisch wenn AW hier zu Wort kommt. In diesem Fall fasst er zumindest die Fakten gut zusammen. So stellt es sich wirklich für den Außenstehende dar. Warum wurde Reis wirklich entlassen? Ohne Reis wäre der VFL im Abstiegskampf der 2. Liga. Anstatt nun mit Reis gemeinsam einen geplanten Abstieg in Kauf zu nehmen, um dann in der 2. Liga wieder eine Aufstiegsfähige Truppe zusammenzuhaben, agiert man mit der marktüblichen Panik, verursacht jetzt Chaos bis zum Saisonende und steht nach dem unvermeidbaren Abstieg vor einem Scherbenhaufen. Ich verstehe nicht, warum Vereinspräsidenten das Fußballmanagement immer neu erfinden müssen oder denken, sie wüssten was am besten für den Verein ist. Dabei macht es Freiburg nun schon seit Jahren vor. Das wäre der einzige Weg, wie der VFL vielleicht eine wirklich Chance auf 2.-Liga-Fußball erhält. Also Reis behalten, neue Spieler gut scouten oder aus der eigenen Jugend rekrutieren, frühzeitig an den Kader führen und einen klaren Fußballstil spielen. So einfach und wohl doch so schwer. Ich glaube, das in Bochum genug vernünftige Fans sind, die so einen Weg, durch die Ligen mitgehen würden. Was bleibt jetzt für den Fan? Warten auf den Wunderheiler, den dieser Präsident locker aus dem Ärmel zieht? Liebe VFL-Fans, es tut mir leid, aber so wird es noch schwieriger. Erinnert mich alles sehr an unsere Bruns-Ära. Dem hatten alle die 2. Liga zu verdanken. Bis ein paar überschlaue Amateure meinten, sie wüssten wie es geht. Das Ergebnis: auf ewig 4. Liga. - Ich könnte heute noch kotzen.
Fan schwer verletzt: Krawalle überschatten Kölner Nizza-Reise
Jetzt geht die Aufarbeitung ala FC Kölle wieder los. Nizza hatte keine ordentliche Fantrennung, zu wenig Scherheitskräfte und Polizei, waren überwiegend verkleidete Pariser Chaoten, wurden schon vor dem Stadion provoziert. So ähnlich war es ja auch beim Fahnenklau. Alle sind verantwortlich nur der FC nicht. So werden die ihr Problem nie los.
Fan schwer verletzt: Krawalle überschatten Kölner Nizza-Reise
Na klar war es jetzt wieder der Gegner oder die Hooligans aus Paris. Der arme FC muss sich ja immer wieder nur verteidigen. Unfassbar diese Relativierungen. Vielleicht hat Köln aber doch ein Problem. Youthleague Randale in Genk, Blocksturm in London, Fahnenklau unter tätiger Mithilfe des Ordnungsdienstes und jetzt Nizza.
RWE-Boss: Uhlig über Szenen nach Abpfiff - "Es kotzt mich an!"
Feiert den Sieg. Feiert die Mannschaft und lasst euch das nicht kaputtmachen von ein paar Einzellern. Habt Verständnis für die Mannschaft, auch wenn sie falsch gehandelt hat. Immerhin hat sie so eines der größten Problem der Szene ins Bewusstsein gebracht. Der Verein und die friedlichen organisierten Fanclubs sind jetzt klar mitverantwortlich, die Kurve zu bereinigen. Dabei geht es nicht um links oder rechts, sondern um aggressive Idioten oder echte, leidenschaftliche Fans, die das beste für ihren Verein wollen.