SG Wattenscheid 09: Reaktion auf Kaan-Rückzug - "Es wird sich ein elitärer Kreis bilden" |
---|
@Johag, ich kenne mich recht gut aus. Meine beiden Söhne konnten vor 8 Jahren auch nicht aufsteigen, weil ihr Verein 500.000 € für die Regio hätten investieren müssen. Die Kabinen waren zu klein, die Schirikabine nicht weit genug von den Zuschauern entfernt, der Gästeblock nicht existent. Trotz überdachter Tribünen. Weder Stadt noch Vereine waren in der Lage, das zu stemmen.
So wurde man nur Vizemeister in der OL Mittelrhein. Also, es war schon immer so, dass Forderungen an die Infrastruktur bestanden. Für den damaligen Aufstieg in die 2. Liga musste RWO z. B. extra neue Mäher anschaffen, um die richtige Mähbreite herstellen zu können. Das waren allein 100.000 €.
Leider wachsen mit der Professionalisierung auch nach unten die Anforderungen. Ob man das gut finden muss?
I
|
SG Wattenscheid 09: Reaktion auf Kaan-Rückzug - "Es wird sich ein elitärer Kreis bilden" |
Letzlich wird der Fußball als Sport immer weiter reguliert.
Und es geht immer ums Geld. Und da schlage zwei Herzen in meiner Brust.
Zum Einen finde ich es fantastisch, wenn "kleine" Verein hochkommen und sich sportlich für die nächste Liga qualifizieren.
Zum Anderen sind es aber meistens keine ehrenhaften Heldentaten sondern die Auswirkung eines potenten Sponsors.
Und da finde ich es auch mittlerweile - auch im Sinne des Vereins - nachdankenswert, ob ein Verein auch in die Infrastruktur zu investieren hat, wenn er in höhere Ligen aufsteigen bzw. mitspielen will.
Neben Kaan-Marienborn war ja vor drei, vier Jahren Herkenrath das gleiche Beispiel. Von der Regio in die Kreisliga. Hier lag der Fall so, dass der Verein sich nicht dem Sponsor unterordnen wollte und der dann sein Geld rauszog.
Wie war es selbst mit Bayer Uerdingen - auch hier wollte man sportlichen Erfolg um jeden Preis, ohne entsprechender Infrastruktur (und einem zwiespältigen Sponsor).
Vielleicht sollte der Verband einfach auf die Gesamtverhältnisse schauen. Die Chance zur Entwicklung geben. Kaan hätte in Siegen spielen können und sich parallel ein Regio-reifes Stadion aufbauen können. Hat Rödinghausen oder Verl ja auch geschafft.
Der Rückzug von Kaan liegt vor allem am Sponsor, der eben keine Lust hatte, wirklich was nachhaltiges aufzubauen. Er wollte den schnellen sportlichen Erfolg, investiert massiv in die Mannschaft und lässt alles andere unbeachtet. Warum dann nicht in die Oberliga, dort zwei Jahre aufbauen z.B. auch in ein Stadion investieren und dann gehts wieder nach oben. Stattdessen lässt er sein Schäufelchen fallen und geht beleidigt nach Hause.
|
RWE: Dabrowski über Fan-Kritik, "Trainer raus"-Rufe und Ennali |
[quote=RW-Mnsterland ]
Ach so, und an alle Dabro Hater hier: Alle Trainer werden hier irgendwann rausgeschrien. Welcher der letzten Trainer hätte denn eure Gunst gehabt, länger zu arbeiten? Haben wir wirklich so ein schlechtes Händchen bei der Trainerwahl? Wohl kaum. Erfolg haben die Teams, die lange mit einem Trainer zusammenarbeiten. Man vergleiche da mal die Blauen und Freiburg.
Hier mal die letzten Trainer. Alle endeten mit "Trainer raus rufen". Alle waren nicht gut genug. Finde den Fehler...
Dabrowski
Neidhart
Titz
Neitzel
Gionnikis
Wolters
Demand
Siewert
Reiter
Lucas
Fascher
Wrobel
Wahrscheinlich würden wir mit fast jedem dieser Trainer, wenn die 100%gige Rüxkendeckung da gewesen wäre, mindestens 3. Liga spielen, denn die Trainerwechsel kosten ja auch reichlich Knete, so wäre sogar mehr Geld für Spieler da gewesen. Aber bei uns wird ja gleich geschrien, sogar in der Aufstiegssaison. Die Unruhe verunsichert die Spieler ohne Ende.
[/quote]
Trau mich mal.
Das ist das Problem vieler Vereine. Es werden Erwartungen geschürt "z.B. Hafenstraßenfußball", "Heimmacht", "Malocher", etc. Alles, was ich auch gerne hören und vor allem sehen würde.
Am Ende zählt aber immer nur das nackte Ergebnis. Egal wie - Hauptsache 3 Punkte. Daran müssen sich letztlich die Trainer messen lassen. Nur kein Trainer der Welt kann Siege garantieren. Selbst eine Nagelsmann kann gehen, obwohl man gerade die teuerste Elf der Welt zweimal besiegt hat.
Die Beispiele Freiburg, Union Berlin, Mainz und - ja, es will keiner wahrhaben - Heidenheim sind seltene Beispiele für Erfolg durch Kontinuität.
Aber wie soll Kontinuität entstehen, wenn nach ein paar schlechten Spielen - oder besser gesagt - erfolglosen Spielen direkt wieder der Trainer in der Kritik steht.
Die Reaktion ist doch, panikartig zu experimentieren. Wie schaffen ich den nächsten Sieg - wobei vielleicht eher die Frage im Vordergrund stehen sollte: Wie entwickele ich eine Mannschaft, die mir langfristig mehr Siege einbringt.
Entwicklungen gehen aber nicht immer nur nach oben. Es gibt Rückschläge - Tagesform, Gegnerverfassung, Schiri-Entscheidungen, Glück, Pech - das alles gehört zum Fußball.
RWE ist für mich leider ein echtes Beispiel für Trainerverbrennung. Man kann jedes Jahr wie bei vielen anderen Vereinen darauf wetten, dass der Trainer das Saisonende nicht überleben wird.
Ich habe das Auftaktspiel gegen Elversberg gesehen - das war eine Lehrveranstaltung für RWE und ich dachte - ok, der 1. Absteiger steht fest.
Aber Dabrowski hat es geschafft eine wettbewerbsfähige Mannschaft zu entwickeln. Das finde ich angesichts des Kaders durchaus eine gute Arbeit. Jetzt gilt es einen Haken unter den Klassenerhalt zu machen und dann den Kader gezielt zu verstärken - vor allem Defensiv und im Sturm.
Dann kann es nächste Saison ins gesicherte Mittelfeld mit Blick nach oben gehen - wie aktuelle Viktoria.
Ein neuer Trainer bringt da nicht viel. Wer soll es sein? Einen Zauberer wie Nagelsmann wird man nicht bezahlen können. In dem Regal, wo Essen agieren kann, gibt es immer die gleichen Qualifikationen. Da weiß man aber, was man mit Dabrowski hat.
Eine gemeinsame Weiterentwicklung wäre vielleicht ein guter Gedanke.
|
1. FC Kaan-Marienborn: Das soll der wahre Grund für den Rückzug sein |
[quote=stehplatzmitte]
Ach, in Siegen zählen eh nur die Sportfreunde. Obwohl es denen auch nicht gut geht haben sie trotzdem immer noch Potenzial. Dass das Ding in Kaan von lauter abtrünningen Ex-Sportfreunde-Sponsoren hochgezogen wurde hatte auch noch ein Geschmäckle. Ganz im Ernst: da klingt beim Sponsor doch eher der Frust durch, dass sich niemand für das schöne Spielzeug interessiert hat. Statt Kaansinn eher Keinsinn...
[/quote]
So sieht’s wohl aus.
|
Regionalliga-Hammer: Der 1. FC Kaan-Marienborn zieht sich freiwillig in die Kreisliga zurück |
[quote=memax]
Die Wurst vom Kanal reißt das Maul wieder auf:
Nur zur Erinnerung: Gegen Ratingen Gewaltandrohungen aussprechen, damit der Verband das Heimrecht zugunsten der Kanalratten tauscht
[/quote]
Ich lach mich schlapp.
|
Regionalliga-Hammer: Der 1. FC Kaan-Marienborn zieht sich freiwillig in die Kreisliga zurück |
[quote=GFC Dren 09]
Und dann ist man natürlich so beleidigt, dass man sich trotzig in die Kreisliga C verdrückt, statt in der Oberliga weiterzumachen. Die haben da ja nicht mal Respekt vor ihrem eigenen Verein - warum also sollten sie Respekt vor der Regionalliga und deren Gästen haben? Das Gleiche gilt übrigens auch für den FCD. Keine Ahnung wie Sommers auf die Idee kommt, dass man sich in Düren richtig den Allerwertesten aufreißt, um ein taugliches Stadion auf die Beine zu stellen - zumal er vorher doch noch nie da gewesen sein dürfte. Was da den Auswärtsfans geboten wird, ist schlichtweg eine Unverschämtheit und eines Viertligisten unwürdig...
[/quote]
Wenn der Hauptsponsor keine Lust auf Oberliga hat bzw. keine Perspektive auf Profifußball, dann fehlt in einem Dorf einfach die Möglichkeit, Oberliga oder Landesliga zu finanzieren. Das wisst ihr in Düren doch zu genüge. Warum ist euer Konstrukt entstanden? Doch nur weil die Traditionsvereine Schwarz-Weiß, Gürzenich etc. nie genügend Geld zur Verfügung hatten. Arnoldsweile geht jetzt auch nach unten, weil euer Konstrukt die Sponsoren bündelt und das Ganze politisch gesteuert wird.
|
Bundesliga: 1:2 in Leverkusen - Bayern als Zweiter ins Gipfeltreffen gegen den BVB |
Erstmal, dass vH mich über den VAR gefreut haben. Trotzdem - fott damit
|
Niederrheinpokal: Hochrisiko-Spiel - Ratingen muss Heimrecht mit RWO tauschen |
Ich finde es schade. Immer mehr Regeln machen den Fußball als Volkssport kaputt. Gerade für solche Hihglights arbeiten Ehrenamtliche ihr Leben lang für ihren Verein und dann, wenn endlich mal was erreicht wird, kommen irgendwelche Theoretiker und verderben die Freude.
|
Gladbach-Fragen unerwünscht: ZDF lädt Eberl aus Sportstudio aus |
Eberl braucht man nicht. Es reicht langsam.
Er hat seine Seele verkauft bzw. die Mechanismen sind so.
|
RWE: Uhlig über Stadion-Ausbau - "Würde nur Vorteile bringen" |
Freut Euch, dass ihr überhaupt so ein Stadion habt.
Wir wären glücklich.
Die Kapazität war aber schon von Anfang an eine Fehlplanung. Für eine geringere Investiton hat der MSV 10.000 mehr Kapazität.
Kosten MSV: 43 Mio. - Kapazität: 31.500
Kosten Essen: 49,5 Mio - Kapazität: 20.600
Warum?
Ob die Stadt Essen jetzt nochmals Millionen investieren will/kann? Und ehrlich - wofür? Ich denke, wenn RWE mal die 2. Liga erreicht hat und sich etabliert hat, wird das wieder ein ernsthaftes Thema.
Bei den aktuellen Zinsen, würde die Miete von RWE nichtmal die Finanzierungskosten decken.
|