Schalke: Kramer-Aus besiegelt - so begründen die Verantwortlichen |
---|
@Pöttin, stimme in Vielem zu.
Das Problem, es wird sich nie was ändern. Der Aufstieg war das Schlimmste was Schalke passieren konnte.
Ohne Basis - weder sportliche noch wirtschaftliche - ist die 1.Liga ein Himmelfahrtskommando.
Vereine wie Union Berlin, Mainz oder Freiburg sind enteilt, weil sie Kompetenz und Kontinuität besitzen. Hoffentlich endet das nicht wie in Kaiserslautern.
|
SC Preußen Münster: Mega-Rot-Aufreger! Hildmann über Fehlentscheidung entsetzt |
Der Münsteraner soll die Finger von unserem Spieler lassen und gut isr. Selber Schuld wenn der Schiri pfeift. Dummheit wird manchmal bestraft.
Wir haben ja dann auch den Elfer fairerhalber verschossen.
|
Schalke: Das sagt Breitenreiter über einen Trainerwechsel bei S04 |
@Billerbeck, was soll ein neuer Trainer bewirken. Gestern hat die Mannschaft ihr ganzes Können gezeigt. Sie war Laufstark, ist keinem Zweikampf aus dem Weg gegangen. Der Ausgleich wäre hochverdient gewesen. Aber der Pfosten und Baumann standen im Weg. Das unglücklich 0:3 hat natürlich einen Knick gegeben. Dennoch hat die Mannschaft weiter alles versucht. Dass sich dann Konternchancen ergeben gegen einen spielstarken Gegner ist doch klar.
So wie das Spiel gestern gelaufen ist, hätte kein Trainer der Welt was besser machen können.
Vor allem, was soll das für ein neuer Trainer sein? Laptop-Gott, Quälix, Handaufleger? Egal wen, ein Trainerwechsel wäre nix anderes als die Vorbereitung auf den nächsten Trainerwechsel. Und diese - auf Schalke doch bestens bekannte - Spirale, führt irgendwann in die Bedeutungslosigkeit. Siehe z.B. Kaiserslautern.
Leider unterscheiden Fans nur nach Sieg oder Niederlage - Meisterschaft oder Abstieg.
Der wirklich Fußballkenner, sieht die Realität, erkennt Potenziale und Entwicklungen. Wenn Schalke sich mal zu einer kontinuierlichen Entwicklung bekennen würde, dann wäre man bereit, mit diesem Team und Trainer nochmal den Gang in die 2. Liga zu gehen. Vielleicht aber klappt es doch mit dem Klassenerhalt und dann hätte man die Basis für eine bessere Zukunft.
Jetzt wieder nur aktionistische Personalentscheidungen zu treffen bringt gar nix. Mit Gewalt die Klasse zu erhalten, führt nur zu einem fortwährenden Existenzkampf. Schalke wird nur nach dem Vorbild Union Berlin irgendwann wieder sportlich bedeutend.
Oder ein neuer/alter Tönnies macht die Taschen auf. Wer will das auf Schalke?
|
Schalke: Druck auf Kramer steigt - klare Heimpleite gegen Hoffenheim |
Mal was sportliches:
Kein Trainer der Welt wird mit diesem Kader die Klasse halten. Das reicht nicht. Die Spieler haben sich voll reingekniet, sie waren immer in den Zweikämpfen. Aber die meisten haben sie verloren weil die individuelle Klasse fehlt. Allerdings sind die Spieler entwicklungsfähig.
Die einzige Chance ist, dass Schalke die Ruhe bewahrt und am Trainer festhält. Vielleicht wächst da was zusammen und die Jungs machen den nächsten Entwicklungsschritt.
Vorbilder für diese Entwicklung gibt es einige. Freiburg, Union, Mainz. Nur ist das bei denen das Konzept Mannschaften zu entwickeln und nicht - wie über Jahrzehnte in Schalke - mit Geld um sich zu werfen.
|
Katar-Sponsoring: FC Bayern präsentiert Antworten auf Fragenkatalog |
Geld stinkt nich. Danach hat der gute Uli schon immer agiert. Ob steuerfreie Transfers wie seinerzeit mit Beckenbauer, Amigo-Affäre, Rollex-Bestechungen oder Steuerhinterziehungen, dem Uli ist es Wurscht.
|
Schalke: "Kramer raus"-Rufe - so reagiert der S04-Coach |
Sehe das auch so wie Superlöwe.
Wenn ein neuer Trainer verpflichtet wird, dann braucht es auch noch vier neue, gestandene Bundesligaspieler. Sonst kann man sich das Geld für einen neuen Trainer besser sparen.
|
BVB: Tritt von Bellingham - Bayern sauer, Aytekin erklärt Entscheidung |
Ich kann die Bayern verstehen. Hätte mich auch aufgeregt.
Aber Altekin hat das sehr gut entschieden. Man muss nicht immer alles nach der Regel pfeifen, sondern die Gesamtsituation beurteilen.
|
Aachen: Kilic hadert mit bitterer Niederlage, selbstbewusst vor Gladbach |
Es ist erstaunlich, dass Alemannia sein Zuschauerpotenzial so aktivieren konnte, im Schnitt über 9.000.
Das zeigt, dass Alemannia einfach mehr Potenzial hat und im Prinzip zuschauertechnisch betrachtet die RWE-Rolle eingenommen hat.
Damit hat Aachen die besten Möglichkeiten, über kurz oder lang aufzusteigen.
Allerdings benötigt Alemannia dazu eine Aufstiegstrainer der vor allem auch zu seinem Team steht. Da habe ich bei Kilic so meine Zweifel.
|
Auswärts geht nicht viel: Rot-Weiss Essen kassiert 1:3-Pleite bei Wehen Wiesbaden |
@Lumpi, halt ma den Ball flach. Am Ende steigt ihr ab und bekommt Haue vom ETB.
Ein bisken Demut wäre angesichts der aktuellen Situation nicht so verkehrt.
|
Preußen Münster: Hildmann wütet nach Flutlicht-Posse in Erkenschwick |
@Preußen Tom, kein Problem - passiert im Eifer der Diskussion schon mal. :-)
|