Schalke 04-Sportlich |
---|
Moin!
Mir klingt da noch in Ohren, wie sich Hamit bei seinem Wechsel zu Schalke äußerte, daß eigentlich der FCB sein Lieblingsverein sei...
Hamit will spielen und das am Besten gleich auch noch vertraglich in Form einer Stammplatzgarantie festgelegt. Das kann er auf Schalke wie auch in München nicht erwarten. Wenn man sich dann zwischen beiden Vereinen entscheiden müsste, könnte tatsächlich der höhere Stellenwert des FCB den Ausschlag geben.
Wie ich schon sagte: Lasst ihn ziehen! Ein Weggang Hamits könnte uns allenfalls in der Breite einen Qualitätsverlust bescheren. Als vielseitig einsetzbare Allzweckwaffe gehört er zwar unstrittig zu den wertvolleren Spielern der Bundesliga, aber bei einem Spitzenverein keinesfalls zu den automatisch gesetzten Stammkräften.
Wenn er mangels richtiger Selbsteinschätzung diese Tatsache für sich weder akzeptieren kann, noch daran arbeiten will, sehe ich folgendes Szenario als wahrscheinlich an: Er wird in München einen Dreijahresvertrag unterzeichnen und nach zwei für ihn frustrierenden Jahren dann doch in die Türkei wechseln.
Tschüss, Hamit! Deine beiden Einstandstore gegen den BvB haben dich auf Schalke leider noch nicht unsterblich werden lassen.
Glück auf!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Moin, Happo!
[quote=Happo]Für mich zählt aber [b]momentan[/b] einzig und allein der sportliche Aspekt. Damit steht und fällt die nahe Zukunft.[/quote]
Zählt nicht immer irgendwie die SPORTLICHE Zukunft eines FUSSBALLvereins???
Es geht NUR darum, sportlichen Erfolg zu haben. Andernfalls hättet ihr nämlich keine Sorgen. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen geändert, sportlichen Erfolg auch planbar zu gestalten. Wenn hier ständig lamentiert wird, daß MOMENTAN der Klassenerhalt an erster Stelle stünde und man DANACH weitersehen könne, weil alles andere auch erst dann wichtig sei, klingt das für mich wie ein nach Ausreden suchender Autobesitzer, der sein Vehikel von Jahr zu Jahr immer nur flickwerkartig soweit präpariert, um mit Ach und Krach unter gerade noch vertretbaren Mängeln die TÜV-Prüfung zu überstehen.
Irgendwann senkt sich aber der Daumen des Prüfers endgültig, und was übrig bleibt, ist die Verschrottung. Der Autobesitzer - setzen wir seine Philosophie gleich der einiger RWE-Fans - wird dann verständnislos fragen, wie das bloß geschehen konnte, weil es doch schließlich irgendwie immer noch geklappt hat...
Nur weil vielleicht JETZT ein "falscherer" Moment für einen Strukturwandel zu sein scheint als diejenigen, die in den vergangenen Spielzeiten en masse versäumt wurden, ist die "richtigere" Wahl nicht automatisch ein künftiger, entfernterer Zeitpunkt.
Und um in diesem Zusammenhang noch einmal das Beispiel des Autobesitzers zu bemühen: Es kommt der Tag, an dem nicht nur eine TÜV-Prüfung nicht bestanden wird, sondern der Wagen schlicht und ergreifend gar nicht mehr fährt!!!
[b]"Ach, hätte ich doch bloß öfter an einen Ölwechsel gedacht..."[/b]
Glück auf!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Moin, RWEFAN!
Nehmen wir doch mal ganz einfach "euer" Thread-Jubiläum zum 100.000sten Aufruf zum Anlaß: Dieses Forum beweist, welche Gedanken sich die Fans machen und mit wieviel Leidenschaft selbst in schlechten Zeiten zum Verein gestanden wird. Eigentlich bräuchten wir darüber gar keine großen Worte zu verlieren, weil uns Ruhrpottfans genau diese Eigenschaft auszeichnet, und da bildet auch ihr Roten keine Ausnahme.
In einer Situation wie der euren muß an ALLEN Fronten gekämpft werden. Man darf NICHTS außer Acht lassen, was das Unternehmen Klassenerhalt auch nur im Geringsten stören KÖNNTE. Gehören die Fans vom RWE etwa nicht dazu???
Kommen keine neuen Verstärkungen und gehen die ersten Spiele verloren, wird eine Diskussion aufbranden, der man schon im Vorfeld längst hätte begegnen können. Der RWE besitzt eine offizielle, vereinseigene HP. Eine solche Plattform hat anders als alle gängigen Zeitungsinterviews den Charakter, daß die Verantwortlichen des Vereins dort zu IHREN Fans sprechen können und der allgemeinen Öffentlichkeit nicht nur belanglose und austauschbare Phrasen über die Medien präsentieren, denen viele Anhänger aus schlechter Erfahrung schon fast kategorisch mit Skepsis gegenüberstehen.
Alle, die dem Verein nahestehen, müssen auf eine Linie eingeschworen werden. Es muß aber auch eine Linie erkennbar sein. Wenn ich sehe, in welcher Unsicherheit die Essener Fans schweben, dann ist das auch dieser defizitären Informationspolitik des Vereins geschuldet.
Wenn man im Archiv der Schalker HP stöbert, muß selbst dem allergrößten Kritiker auffallen, daß zu JEDEM brisanten Thema, zu JEDEM Diskussionsgegenstand ZEITNAH und AUSFÜHRLICH von den jeweils zuständigen Verantwortlichen Stellung bezogen wird.
Grunsch hat als Dortmunder die Erfahrung machen müssen, aus Zeitungen und Gerüchten darüber informiert worden zu sein, wie nah sein Verein am Abgrund stand. Als auf Schalke durch Aktionismus und Sensationslust der Presse ein ähnliches Szenario insziniert werden sollte, waren die Verantwortlichen mit klaren Äußerungen auf der vereinseigenen HP zu vernehmen, an denen wir Fans uns orientieren konnten.
Es ist doch ein himmelweiter Unterschied, ob Informationen über die Presse verbreitet werden oder ob ein Verein in klarer Ansprache seinen Fans gegenüber Zahlen und Fakten verbreitet. Eine Gewähr, daß solche Aussagen dann auch der Wahrheit entsprechen, hat man natürlich nie.
Grunsch wird sich vielleicht daran erinnern, wie ich immerhin überzeugt und auch entsprechend "gut informiert" die Protagonisten zitieren konnte. Seinerseits wurde dann argumentiert, man müsse mißtrauisch sein, es könne alles ganz anders aussehen und er sähe Parallelen zu seiner Dortmunder Borussia. Vor dem Hintergrund, wie die Salamitaktik von Niebaum und Meier bei den Fans des BvB für Verunsicherung und wütender Verzweiflung gesorgt hatte, war das aus seiner Sicht vollkommen verständlich.
Nur waren wir Schalker in dieser Situation besser vorbereitet und brauchten nicht mißtrauisch zu sein, weil wir um die finanzielle Lage wußten und keine Veranlassung hatten, Aussagen der Verantwortlichen anders zu interpretieren, als man sie uns ohne den störenden Filter gesteuerter Pressemeinungen UNMITTELBAR mitgeteilt hat.
Die Schalker HP war der Presse stets einen Schritt voraus. Unruhe durch Schlagzeilen des Boulevard waren für die Fans nie ein Thema. Was man in den Zeitungen lesen konnte, war zumeist deckungsgleicher und nur - je nach Pressefärbung - aufbereiteter Abklatsch der Inhalte unserer HP.
Was ich damit sagen will, ist Folgendes: In der jetztigen Situation hilft dem RWE nur bedingsloser Zusammenhalt. Aber wenn die Fans den Eindruck gewinnen müssen, in ihren Zweifeln und in ihrem Wunsch nach Informationen alleine gelassen zu werden, kann das kaum funktionieren. Wir reden hier nämlich nicht davon, daß in der Rückrunde alles wunschgemäß und rund läuft. Wir reden davon, daß die Union von Fans, Mannschaft und Vorstand auf eine harte Probe gestellt werden kann.
In glücklichen Zeiten darf man sich gerne in ostentativer Zufriedenheit üben. Worum es aber aktuell beim RWE geht, ist intelligentes und vorausschauendes Krisenmanagement. Und da verdient sich die Vorstandsetage des RWE die allerschlechtesten Noten.
Warum sollten nämlich ausgerechnet die, die in diesen Tagen nach öffentlicher Meinung lediglich ihre eigenen stümperhaften Fehler aussitzen wollen, die Qualität besitzen, den Verein auf seinem Weg in die Zukunft besser zu führen, als sie es momentan unter Beweis stellen???
Wer meint, sich mit Tunnelblick alleine auf das Sportliche zurückziehen zu können, verschließt lediglich die Augen vor der Wahrheit. Man muß nämlich kein Hellseher sein, um zu erkennen, daß sich am Ende dieser Saison im schlechtesten Fall ein tiefer Riss durch den ganzen Verein ziehen wird.
Und daß wenige Tage vor Rückrundenstart niemand etwas Genaues weiß und auch wohl niemand außer purer Hoffnung ein Konzept parat hat, stehen die Zeichen sicher nicht zum Besten.
Glück auf!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Moin, Fan!
[quote=RWEFAN]Natürlich ist die Informationspolitik des Vereins ungenügend, aber erinnerst du dich noch an 2004 ? Da wurde von Vereinsseite öffendl. rausposaunt, welche Spieler für RWE interessant sind und Verhandlungen würden laufen. Das Ende vom Lied war, das keiner der besagten Spieler an die Hafenstrasse gewechselt ist.[/quote]
Man kann und sollte aber gerade auch dann eine offensivere Öffentlichkeitsarbeit betreiben, wenn das Umfeld ohnehin schon unruhig bis panisch wirkt. Wir wissen alle, wie leicht Indiskretionen und voreilige Vollzugsmeldungen zum Scheitern eines Transfers führen können. In der aktuellen Situation wäre es allerdings mehr als ratsam, die Karten offen auf den Tisch zu legen.
Neben dem Zweifel am Klassenerhalt hat sich nämlich zunehmend die gesamte Stimmungslage rund um den Verein verschlechtert. Und dazu trägt die von dir ebenfalls angeführte Informationspolitik einen erheblichen Teil bei.
Ich habe den Eindruck, die Fans wünschen eine klare, knackige Ansprache - egal, wie diese auch aussehen mag. Inzwischen würde es wohl vielen schon reichen, zumindest zu erfahren, ob überhaupt derzeit noch aktiv gehandelt wird.
Was sollte schlecht daran sein, wenn ein Verantwortlicher mitteilte, man stünde entweder mit Spielern in Kontakt oder aber plane mit keinen weiteren Verpflichtungen, sofern sich nicht vielleicht doch noch rein zufällig etwas ergeben könnte?
Und ich finde, soviel sollten die Fans dem Verein schon wert sein, daß man sie nicht länger schlichtweg nur hinhält und im Ungewissen läßt.
Wo bleiben denn die klugen Köpfe eurer Sponsoren? Müssten sie nicht eigentlich wissen, daß die Außendarstellung des Vereins ihr Image als Werbepartner ebenso in Mitleidenschaft ziehen kann?
Und über den Eindruck, den mögliche Investoren der Zukunft von einem fast paralysiert wirkenden Vorstand gewinnen müssen, wollen wir erst gar nicht reden...
Glück auf!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Moin!
Aus dem zitierten Artikel:
Amateur-Coach Theo Schneider über das 20-jährige Talent: "Ein bärenstarker Junge." Der Chef-Einkäufer der Borussen dazu: "[b]Vielleicht[/b] ist er ein Thema für die [b]Regionalliga[/b]-Mannschaft, für den [b]Profi-Kader [/b]aber [b]nicht[/b]."
Was lässt DAS denn bitteschön für Schlüsse zu...???
PS
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=RWE ja watt denn!]Wenn man im Regen joggt ist es sogar besser, da mehr Sauerstoff in der Luft ist.[/quote]
NACH einem Regenschauer ist das vielleicht so. Aber WÄHREND eines Regengusses würdest du beim "Einatmen" der gebundenen Sauerstoffatome vermutlich eher jämmerlich ertrinken... :lol: :lol: :lol:
PS
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Moin, Jürgen!
Was mich allerdings vor unlösbare Verständnisprobleme stellt, ist dieses Zitat:
Köstner: "Paphos ist nicht optimal, aber [b]aus einer schlechten Flanke kann man auch eine gute Flanke machen. So was kann zusammen führen.[/b]"
Fallen solche Aussagen auch unter "suboptimal"??? :lol:
PS
|
Schalke 04-Sportlich |
[quote=Grunsch]Soll das ne Anspielung sein das in 31 Jahren wieder eine Fete steigt,
[b]Schalke 04 Einhundert Jahre ohne Double[/b][/quote]
Double, Double..., Double...???
Lass' mich mal nachdenken, Gunnar...
Ist Double nicht das Wort, das im Sprachschatz des gemeinen BvB-Fans eigentlich gar nicht vorkommen kann??? :wink:
Ganz liebe Grüße vom [b]einzigen[/b] Double-Gewinner aller Ruhrpottvereine!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=Essener72]Vielleicht sollten wir mal in Betracht ziehen einen Supporters Club in Essen zu gründen à la HSV. Die Jungs haben es geschafft großen Einfluß und ein Mitspracherecht bei Entscheidungen zu bekommen.[/quote]
In "modernen" Klubführungen ist es inzwischen Usus, daß Vertreter der jeweiligen Fanverbände (beim S 04 ist das der Vorsitzende des SFCV) in den Aufsichtsräten der Vereine sitzen.
Entsprechende Arbeitsgruppen befassen sich dann weitergehend mit der Außendarstellung des Vereins (HP, Forum, Fanclubbesuche von Spielern etc.). Diese Arbeitsgruppen werden seitens des Vereins bei der praktischen Umsetzung von relevanten Neuerungen mit einbezogen.
Auf Schalke hat eine derartige Kooperation nicht nur zur baulichen Gestaltung der Arena beigetragen, sondern zu Beginn dieser Saison auch bewirkt, daß die Dauerkartenpreise neu sortiert wurden und somit der Schwarzmarkthandel fast vollständig ausgetrocknet werden konnte.
Da ich schon mehrfach die Professionalität der Essener Öffentlichkeitsarbeit in Zweifel gezogen habe, scheint mir bei euch die Forderung nach einem ständigen Dialog zwischen Fanvertretungen und der Vereinsführung ein vorrangiges Anliegen zu sein. Und wenn man sich die aktuelle Informationssituation bei euch anschaut, muß da wohl wirklich einiges im Argen liegen.
Eine solche Initiative muß aber von den Fans ausgehen. Das sollte euch klar sein. Die Vereinsführung kann man hier nicht als erste Instanz in Verantwortung nehmen!
Nach den Vorgängen der Hinrunde, als sich die Schalker Anhänger in einem stummen Streit mit der Mannschaft befanden, gründete man einen sogenannten Visionsausschuß, der aus Vertretern des Vereins und der Fanverbände besteht. In diesem Ausschuß wird man nun die Aufgabe wahrnehmen, alle wichtigen Fragen der Zukunft GEMEINSAM zu besprechen.
Auch wenn es eine Idee vom "verhassten S 05" ist - der Ansatz zeigt, was machbar sein kann. :wink:
Glück auf!
|
Schalke 04-Sportlich |
[quote=RWEFAN]Willst du ewig leben ?[/quote]
Nicht ewig, aber lange genug, um euch Essener hier noch ein bisserl aufzumischen... :lol: :lol: :lol:
PS
|