Handball WM |
---|
p.s.: Man muß bei der Auslegung der Vorteilsregel auch die im Vergleich zum Fußball höhere Spielgeschwindigkeit berücksichtigen.
Das ist auch ein Grund dafür, daß es im Basketball überhaupt keinen Vorteil gibt, sofern sich die vom Foul betroffene Offensivaktion nicht schon bereits im unmittelbaren Ablauf mit darauf folgendem Korbtreffer befindet (Spieler im Sprung; Ball hat die Wurfhand verlassen).
Das führt im Basketball in der NBA zu diesen sehr ungewöhnlichen Videobeweisen, die nur und ausschließlich die sogenannten Buzzer-Beater betreffen, also erfolgreich abgeschlossene Korbwürfe, die mit der Sirene fallen. Manchmal sind das regelrechte Zehntel-Sekunden-Entscheidungen...
Gegen Handball und Basketball nimmt sich unser geliebter Fussek da wie eine Altherrensportart aus: schön langsam, und bloß nicht über Gebühr ins Schwitzen kommen. :lol:
|
Handball WM |
[quote=HDKRWE]Aber mal im Ernst, kann mir als Handballlaien jemand erklären, warum die Schiris den 32: 32 Ausgleich der Franzosen nicht gegeben und stattdessen auf Freiwurf für Frankreich entschieden haben?
Ich dachte immer, dass im Handball ein Tor zählt, auch wenn der Schütze vorher gefoult worden ist[/quote]
Für gewöhnlich wird die Vorteilsregel positionsabhängig ausgelegt. Da sich trotz Defensiv-Fouls in unmittelbarer Torraumnähe für den gefoulten Werfer meisten noch die Wurfgelegenheit ergibt, wird dort der Vorteil laufen gelassen.
Bei Fouls im Rückraum ertönt der Schiedsrichterpfiff hingegen in den meisten Fällen sofort nach jedem erkennbaren Foul. Da je nach Turnierregel in den letzten Spielminuten jede Spielunterbrechung zu einem Timeout führt (grundsätzlich ist dies aber Ermessungssache der Schiedsrichter), wäre ein unnötig laufengelassener Vorteil eher zum Nachteil der angreifenden Mannschaft, sofern diese unbedingt ein Tor erzielen muss.
Im Falle des heutigen Spiels ertönte der Pfiff, und das Tor fiel eindeutig erst DANACH. Gemessen an Spielstand und der verbliebenen Zeit war die Entscheidung der Schiedsrichter also richtig und nachvollziehbar.
Glück für die Deutsche Mannschaft!
|
Handball WM |
Der Hens hätte mich fast in den Wahnsinn getrieben... :lol:
Der Junge lässt die klarsten Chancen aus, haut die Pocke meterweit über den französischen Kasten - verschafft der Mannschaft aber durch gelungene Defensivaktionen auch immer wieder gute Kontergelegenheiten.
Egal! Jetzt ist alles drin. Und das Kölner Publikum war einfach grandios!!!
Weiß zufälligerweise jemand, ob sich durch die Finalteilnahme die Anstoßzeiten der Sonntagsspiele ändern? Wenn nicht, wäre das megaübel. :cry:
Glück auf!
|
Handball WM |
JAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!
|
Handball WM |
Zweite Verlängerung...
Mann, Mann, Mann... ist das spannend!!!
Los, Jungs!!! Noch zehn Minuten! Die Franzmänner packen wir!!! :wink:
Glück auf!
|
Schalke 04-Sportlich |
"Wer seine Wurzeln nicht achtet..." ...
... ist ein Banner, das vor einigen Jahren Bestandteil einer Kurven-Choreo war und seitdem die Nordkurve schmückt.
Ich hatte übrigens keine Schalke-spezifische Kritik aus deinem Beitrag gelesen, sondern wollte nur meinerseits einige Gedanken äußern.
Glaub' mir: Es fällt dem echten Fußballfan manchmal sehr schwer, die Begleitumstände aller Entwicklungen im modernen Profifußball ausblenden zu können.
Das betrifft eben genau solche Erscheinungen, wie du sie bei den Werbeeinblendungen erkannt hast. Man gewöhnt sich zwar daran, aber für jemanden, dem diese Dinge im eigenen Stadion bislang vollkommen fremd waren, muß das fast schon eine Art Kulturschock bedeuten.
Lass' uns also gemeinsam hoffen, daß nicht mehr allzu viel andere unliebsame Entwicklungen in dieser Hinsicht stattfinden werden!
Glück auf!
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
[quote=sozi][b]Ich finde man tut ihm hier ganz gehörig Unrecht.[/b]
Warum beurteilt man ihn hier nach seinem [b]äußerlichen[/b] Erscheinungsbild :?: [/quote]
Moin, Sozi!
Du weißt, daß ich mich mit Pauchalverurteilungen für gewöhnlich immer zurückhalte. In diesem Fall ging es aber nicht um die Beurteilung einer Person nach dessen äußeren Erscheinungsbild oder gar ihrer fachlichen Qualitäten, sondern um den von Willi angeführten Rechtfertigungsversuch.
Und ich nehme mir die Freiheit, einen Fresssack dann auch als einen solchen so zu bezeichnen, wenn sogar dessen eigene Äußerungen nur den Schluß zulassen können, er sei nicht fähig und willens, an seinem Übergewicht etwas zu ändern.
Calmund frotzelte zur Eröffnung der McDonalds-Filiale in der Logentribüne der Bay-Arena, daß schon alleine seine Person für die notwendigen Umsätze sorgen würde.
Und ich nehme mir die Freiheit meiner Beurteilung auch deshalb, weil ich selber einem Suchtlaster fröne: dem Rauchen.
Als nikotinabhängiges Weichei mit Tendenz zur Resignation unterscheide ich mich nämlich nur unwesentlich vom Fressverhalten eines Rainer Calmund. :wink:
Glück auf!
|
Schalke 04-Sportlich |
Hi, HDKRWE!
Danke für deinen "neutralen" Kommentar. Und es wird dich nicht wundern, daß ich ihm nicht widersprechen möchte. :wink:
Die Stimmung gestern war mau. Nach Bekanntwerden der Bremer Führung hatte ich persönlich den Eindruck, als mache sich unter den Schalker Fans wieder diese kollektive, panische Angst breit, man könne an Boden auf Werder verlieren.
Diese Situation kennen wir Schalker nämlich aus bitterer Erfahrung. Und entsprechend "verkrampft" war der Support.
Alles in allem dürfte aber auch dir nicht entgangen sein, daß sich in der Anfangsphase des Spiels die gesamte Arena am Support beteiligt hat. Diese Art von Stimmung hätte über neunzig Minuten hinweg ohne Frage besser sein können - und wir können das auch besser.
Der Eindruck, den unsere Arena auf einen Nostalgiker macht, dürfte immer zwiespältig sein. Insofern kann ich deine Einwände sehr gut verstehen. Aber wir sind eben nicht aus einem reinen Fußballstadion in unsere Heimstätte gezogen, sondern wir kamen aus dem Parkstadion, das ich persönlich für eines der hässlichsten und stimmungsärmsten Stadien Deutschlands hielt.
Wir besaßen nämlich kein GMS oder ein Westfalenstadion, das uns schon in früheren Zeiten hätte begeistern können. JEDE neue Arena wäre für uns eine Verbesserung gewesen. Und ob nun die AOL-Arena, die AWD-Arena, die Allianz-Arena oder die Commerzbank-Arena einem Nostalgiker mehr an "altem Flair" zu bieten haben, wage ich mal leise zu bezweifeln. Dem Vergleich kann die Schalker Turnhalle immer standhalten.
Ganz subjektiv: Ich liebe unsere Donnerhalle. Es ist "mein" Stadion. Und ich bin dort genau "richtig".
Die Masse der Fahnen war tatsächlich einer Aktion des Sponsors geschuldet, hat ihren Ursprung allerdings in einer Aktion der UGE, die in der vergangenen Saison Fahnen gleicher Größe verkauft haben und schon für ein ähnliches, von mir aus authentischeres, Bild sorgten. Nur wurde die Zahl derjenigen, die diese Fahnen beim nächsten Spiel wieder mitbrachten, immer kleiner.
Also hat unser Sponsor diese Idee einfach aufgegriffen und in einem größeren Rahmen umgesetzt. Man konnte übrigens schon immer auch Schalker Fahnen käuflich erwerben, die den Schriftzug des jeweils aktuellen Hauptsponsors trugen, also zuvor VELTINS und Victoria.
Wenn 45.000 Schwenkfahnen und 15.000 Autohalter kostenlos verteilt werden, ist es nur recht und billig, wenn sich der Sponsor diese Investition durch einen kleinen Aufdruck seines Namenszuges "bezahlen" lässt. Nimm' einfach den handelsüblichen Verkaufspreis, und man kann in etwa überschlagen, daß da gestern ein Marktwert bewegt wurde, der vielen unterklassigen Vereinen einen Spielertransfer der besseren Güteklasse ermöglicht hätte...
Vielleicht hast du ja das Banner gesehen, das von den UGE hochgehalten wurde: " Fahnen sind eine Herzensangelegenheit - und nicht Sache des Sponsors".
Das beweist, daß auch auf Schalke kontrovers diskutiert wird. Wir sind keine käuflichen Opferlämmer, sind aber auch bereit, JEDEM Partner des S 04 eine faire Chance zu geben.
Daß sich unter 60.000 Zuschauern auch weniger begeisterungsfähige Event-Besucher befinden, dürfte wohl jedem einleuchten. Ohne diese Besucher wäre die Stimmung aber keinen Deut besser. Ob 20.000 singen und 40.000 schweigen, oder 20.000 "Singende unter sich sind", macht für die Stimmung keinen Unterschied.
Im Gegenteil: WENN die ganze Arena singt, sind es eben dann 60.000 - und das wirst du in den von mir angesprochenen Phasen wohl auch gehört haben.
Unser Stadion ist eben das modernste in Europa. Dieser Spagat zwischen High-Tech und Tradition bedeutet also auch einen Kompromiss. Und du wirst sicherlich verstehen, daß wir Schalker ihn als gelungen betrachten.
Schlußendlich: Auf dem Weg zur Arena stieß ich noch auf Essener Stadtgebiet auf einen Wagen mit Aachener Kennzeichen, dessen Fahrer ganz offensichtlich die Orientierung verloren hatte.
Als er vor mir an einer roten Ampel halten musste, bin ich ausgestiegen, habe mich erkundigt, ob er zur Arena wolle und ihn dann bis zum Parkplatz gelotst. Da die beiden Aachener Fans zudem noch auf der gleichen Tribüne wie ich saßen, sind wir gemeinsam zur Arena gelaufen, haben uns ein gutes Spiel gewünscht und verabschiedet.
So etwas ist für mich Normalität. Ich denke, daß diese beiden Aachener Fans das in Erinnerung behalten werden, wenn sie sich irgendwann über Heimfans anderer Vereine unterhalten.
Das ist also Werbung in eigener Sache und sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Überrascht war ich allerdings, als sie mich fragten, ob es nicht vielleicht besser wäre, ihre Schals und Mützen im Auto zu lassen. Ich habe darauf nur geantwortet: "Wenn ihr Aachener seid, müsst ihr das auch zeigen!"
In dieser Hinsicht haben sich die Zeiten auf Schalker zum Positiven verändert. An einen kümmerlichen Rest immer noch vorhandener Idioten braucht man da keinen weiteren Gedanken zu verschwenden. Das sind nämlich weder Schalker noch Fußballfans.
Glück auf!
p.s.: Willkommen im Club der 100Jährigen! :wink:
|
Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010] |
Moin, Willi!
[quote=Willi]der hat durch jahrelangen streß sich ein gewicht zugelegt, das jetzt durch falsche ernährungsgewohnheiten, entgleiste stoffwechselvorgänge und eingeschränkte leistungskraft als gefährlich und medizinisch als pathologisch (krank) bezeichnet werden muß.[/quote]
Du darfst dich von den versammelten Oecotrophologen dieser Welt als aufrechter Streiter für ihre vernachlässigenswerte Disziplin feiern lassen.
Calmund ist ein verfressener Fettsack - unwürdig, irgendjemandem ein Vorbild zu sein. Seine Ernährungsgewohnheiten sind kein Ailibi, sondern der Grund für sein ekelerrregendes Erscheinungsbild.
Der Mann ist ein notorischer Bewährungsversager, der Angst davor hat, seiner Lieblingsbeschäftigung entsagen zu müssen: dem Fressen.
Günter Strack lässt schön grüßen! Eins, zwei, drei....... PENG!!!
PS
|
Schalke 04-Sportlich |
Moin!
Schalke hat verdient gewonnen.
Der Sieg war weder glücklich, noch ungerechtfertigt. Daß Aachen sich in der Donnerhalle als bis dato stärkste Gästemannschaft präsentierte, ist eher ein Indiz für die schwachen Leistungen der sogenannten Großen, die mit blutigen Schädeln die Heimreise antreten mussten.
Schalke hat gekämpft. Schalke ging mit unbändigem Siegeswillen über die volle Distanz des Spiels. Wir können also auch Spiele gewinnen, in denen andere Tugenden als Spitze-Hacke-Eins-Zwei-Drei gefragt sind.
Dieser Sieg war wichtig, weil er gezeigt hat, daß die Mannschaft spielen UND kämpfen kann. Und wenn ich daran erinnern darf: Vor zwei Jahren wurden solche Spiele verloren, und wir sahen uns in der Rolle des chancenlosen Verfolgers wieder.
Heute sind wir punktgleich mit dem Ersten an zweiter Stelle der Tabelle.
Dieser Sieg darf keinem notorischen Nörgler dazu dienen, unsere Qualitäten in Frage zu stellen. Wir sind da! Wir sind auf den Punkt da! Und auch wenn wir in Bremen verlieren sollten, prophezeie ich gerade nach dem heutigen Kampfsieg:
Der Weg zur Meisterschaft führt nur über Schalke!!!
Glück auf!
|