Die kleinen Akteure lieferten sich spannende, aber zu jeder Zeit faire Zweikämpfe auf dem künstlichen Grün, mit dem der graue Betonplatz vor dem Rathaus für einen Tag in eine große Fußball-Arena verwandelt wurde. Nach 40 Partien stand der Sieger des ersten Vorrundenturniers fest: Die Rüsingschule aus Werne setzte sich in einem packenden Finale gegen die Wattenscheider Grundschule Leithe durch und reist am 17. Juni 2008 zur Finalrunde in das ostwestfälische Rietberg.
Der Leiter der siegreichen Fußball-AG, Andreas Leiendecker, hat sich für das Finale viel vorgenommen: „Wir wollen Bochum in Rietberg gut vertreten, mit dieser schlagkräftigen Mannschaft. Wir sind zum ersten Mal beim Street-Soccer-Cup dabei, haben uns eigentlich gar nicht so viel ausgerechnet. Aber die Jungs und Mädels haben eine tolle Leistung gezeigt und vor allem auch richtig viel Spaß gehabt.“
Auch das Rahmenprogramm, das die Partner des Cups ermöglicht haben, löste Begeisterung bei Jung und Alt aus. Die Techniker Krankenkasse lobte tolle Preise bei einem Gewinnspiel aus, DerWesten.de und die Stadtwerke Bochum präsentierten prominente Gäste auf der Showbühne, Schloss-Quelle versorgte die Teilnehmer mit Getränken. Doch Schiedsrichter suchten die vielen Schaulustigen vergeblich, denn auf den Einsatz des Unparteiischen haben die Organisatoren ganz bewusst verzichtet.
Elke Robert, Referentin für Schulfußball beim Fußball- und LeichtathletikverbandWestfalen, setzt da auf pädagogische Effekte: „Die Kinder sollen lernen, Probleme selbst in den Griff zu bekommen. Ohne Schiedsrichter, wir haben lediglich Spielbeobachter, die das Ergebnis dokumentieren.“ Und diese Taktik ist vollkommen aufgegangen. Robert: „Es lief absolut problemlos. Bis auf ein paar kleinere Blessuren, die beim Fußball nicht ausbleiben, haben sich alle Teilnehmer wirklich gut präsentiert. Das Fair-Play stand den gesamten Tag über im Vordergrund.“
Ein besonderes Bonbon für Teilnehmer, Eltern und Zuschauer: Mit Weltmeisterin Annike Krahn, VfL-Legende „Ata“ Lameck und den aktuellen Profis Tommy Bechmann und René Renno war auch die „Promi-Dichte“ am Mittwoch groß. Die Fußballgrößen präsentierten sich den Grundschülern hautnah und erfüllten natürlich auch sämtliche Autogrammwünsche fleißig. Ralf Klinger, Leiter der Fußball-AG der Grundschule Günnigfeld, hatte sichtlich Spaß beim Kick auf der Straße: „Die Kinder haben Freude und lernen auch viel dabei. Auch wenn viel Ehrgeiz im Spiel ist, lernen die Kinder, dass man nicht immer nur gewinnen kann. Außerdem haben wir hier ein tolles, sportliches Niveau. Viele Vereinsspieler sind dabei.“
Ein Beleg dafür: Viele bekannte Gesichter aus den Nachwuchsabteilungen von Großvereinen waren vor Ort, auf der Jagd nach Talenten. Ungewohnt unruhig war es am Mittwoch in den Räumlichkeiten des Rathauses, das Büro von Sportdezernentin Birgitt Collisi liegt in unmittelbarer Nähe der Courts: „Ich habe den ganzen Tag lang mitbekommen, was für eine unglaubliche Begeisterung bei Zuschauern und Kindern hier herrschte, allein das rechtfertigt so eine Veranstaltung. Ich finde es toll, dass die Kinder von den Erwachsenen angefeuert und bewundert werden und hoffe, dass diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder in Bochum stattfindet.“