Startseite

Niederrheinpokal
Finale Rot-Weiss Essen gegen MSV Duisburg - Spielort steht fest

(40) Kommentare
Um diesen Pokal geht es.
Um diesen Pokal geht es. Foto: Micha Korb
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen Logo
19:30
Hansa Rostock Logo
Hansa Rostock
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Im Finale des Niederrheinpokals wird der MSV Duisburg Rot-Weiss Essen fordern: Jetzt ist auch klar, wo.

Wie von vielen Beobachtern erwartet, werden sich der MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen in der Duisburger "Schauinsland-Reisen-Arena" um den Niederrheinpokal duellieren. Das gab der Fußballverband Niederrhein am Dienstag, 1. April, bekannt.

Das Niederrheinpokal-Endspiel 2025 zwischen den beiden ehemaligen Bundesligisten aus Duisburg und Essen wird im Rahmen des "Finaltags der Amateure" in einer Konferenz im ARD Fernsehen live übertragen. Die endgültige Anstoßzeit wird noch bekanntgegeben. Der Sieger des Niederrheinpokals qualifiziert sich für den DFB-Pokal 2025/2026.

Rot-Weiss Essen ist Rekordsieger des Niederrheinpokals und konnte sich die Trophäe in den jüngsten beiden Ausgaben sichern. Für beide Teams ist der Wettbewerb nicht nur wegen der Trophäe lukrativ.

Denn der Sieger darf bekanntermaßen in der ersten Runde des DFB-Pokals antreten. Neben viel Geld winkt da auch ein Duell mit einem echten Kracher, etwa Borussia Dortmund und dem FC Bayern München.

Dass das Endspiel in Duisburg stattfinden würde, galt schon im Vorfeld als wahrscheinliche Variante. "Der Endspielort wird durch die Kommission Spielbetrieb vorgeschlagen und vom Präsidium festgelegt. Die Form der Nennung der Paarung (Reihenfolge der Mannschaften) wird durch den Zeitpunkt (Uhrzeit) der Qualifikation für das Finale bestimmt. Der Verein, der sich zuerst für das Finale qualifiziert hat, wird zuerst geführt. War die Qualifikation zeitgleich, entscheidet das Los", hieß es dazu vom Fußballverband Niederrhein.

Und es können fast 30.000 Fans vor Ort sein. Beim Ligaheimspiel gegen RWO wurde bei 27.117 Besuchern ausverkauft gemeldet. In der Summe würde das bei einem ausverkauften Haus einer Einnahme von bestimmt 600.000 Euro bedeuten.

Eine ausverkaufte Hafenstraße hätte bei unter 20.000 Zuschauern eine geringere Einnahme bedeutet. Zumal fraglich ist, wieviel Prozent der Einnahmen an den Verband gegangen wären.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (40 Kommentare)
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel