Der Brasilianer wird ab der neuen Saison den englischen Vizemeister FC Chelsea betreuen. Es handelt sich um Carlos Queiroz (Co-Trainer Manchester United), Jesualdo Ferreira (FC Porto) und Manuel Jose (Al Ahly Kairo). Außerdem wird in Portugal darüber spekuliert, dass der neue Chelsea-Teammanager Mittelfeldstar Deco vom FC Barcelona an die Stamford Bridge lotsen wird.
Das Jahressalär des brasilianischen Weltmeister-Coaches von 2002, Scolari, bei den Blues wird auf bis zu 7,5 Millionen Euro per annum taxiert. Der Südamerikaner, der zurzeit noch Vize-Europameister Portugal bei der EURO in Österreich und der Schweiz betreut und mit seine Mannschaft bereits das Viertelfinale erreicht hat, soll einen Drei-Jahres-Vertrag erhalten. Scolari tritt bei Chelsea die Nachfolge des Israelis Avram Grant an, der nach der Niederlage im Finale der Königsklasse gegen Manchester United (5:6 im Elfmeterschießen) und dem zweiten Platz hinter ManU in der englischen Premier League entlassen worden war.
Der erfahrene Fußballlehrer Scolari stieg vor 26 Jahren ins Trainergschäft ein und betreute seitdem 13 verschiedene Vereine, darunter Klubs in Japan, Kuwait und Saudi-Arabien. Seit 2003 ist der 59-Jährige Trainer der Portugiesen, mit denen er 2004 Vize-Europameister wurde. Zuvor war er als Nationaltrainer nicht nur in Brasilien (2001-2002), sondern auch in Kuwait (1991) tätig.
Der Weltnationaltrainer von 2002 wurde brasilianischer Meister mit Gremio Porto Alegre (1996) und dreimal brasilianischer Pokalsieger. Er gewann 1995 (mit Gremio) und 1999 (FC Sao Paulo) die Copa Libertadores, das südamerikanische Pendant zur Champions League.