Startseite

UEFA will bei TV-Rechten 600 Millionen einfahren
115 Millionen von ARD und ZDF

UEFA will bei TV-Rechten 600 Millionen einfahren
Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen Logo
14:00
SpVgg Unterhaching Logo
SpVgg Unterhaching
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

115 Millionen Euro legten die beiden deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ARD und ZDF am Montag für die Übertragungsrechte der EURO 2008 in Österreich und der Schweiz auf den Tisch. Die von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) mit der Vermarktung beauftragte Agentur Sportfive gibt sich nun optimistisch, im Endspurt auch noch die Rechte in den letzten drei wichtigen Märkten England, Spanien und im Veranstalterland Österreich verkaufen zu können. In Österreich steht eine Summe von 18 Millionen Euro zur Debatte.

Stefan Felsing, stellvertretender Geschäftsführer der Hamburger Agentur: "Wir sind stolz, diesen Prozess begleitet haben zu dürfen." Während die EM 2000 noch für 500 Millionen und die EM 2004 für 550 Millionen Euro an die EBU, den Zusammenschluss überwiegend öffentlich-rechtlicher Sender in ganz Europa, verkauft wurde, entschied sich die UEFA bezüglich der EM 2008 erstmals dafür, eine Agentur zu beauftragen, die TV-Rechte Land für Land zu verkaufen.

Felsing: "Wir sind optimistisch, im Endeffekt mehr als 600 Millionen Euro zu erzielen und die EM, was die Erlöse im Fernsehmarkt betrifft, zur erfolgreichsten der Geschichte zu machen." Den höchsten Erlös hat Sportfive bislang in Frankreich erzielt. Dort zahlen die Privatsender TF1 und M6 gemeinsam 130 Millionen Euro für die Rechte. M6 wird damit bei der EM erstmals ein Spiel der französischen Nationalmannschaft übertragen.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel