Startseite » Mehr Sport » Handball

Bergischer HC: Ziel-Zurückhaltung und Lob für Vitek
Gregorz: "Jiri tut uns gut"

Bergischer HC: Ziel-Zurückhaltung und Lob für Vitek
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück Logo
19:30
Borussia Dortmund II Logo
Borussia Dortmund II
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Knapp zwei Wochen trennen den Bergischen HC noch vom Pflichtspiel-Auftakt im DHB-Pokal, zudem steht am kommenden Dienstag (20.15 Uhr, Bayerhalle Wuppertal) das Vorbereitungs-Highlight gegen den HSV Hamburg an. Was Trainer Norbert Gregorz sich von den kommenden Wochen verspricht, verrät er im RS-Interview.

Norbert Gregorz, kommt Ihnen die Frühform Ihres Teams gelegen? Im Augenblick bin ich sehr zufrieden. Wir haben gegen Ahlen souverän gewonnen, wurden beim Turnier in Weiden Erster und haben auch in Hamm nur knapp verloren. Von einer Frühform würde ich deshalb aber nicht sprechen, die Vorbereitung sollte man nicht überbewerten.

Was macht die Stärke Ihres Kaders aus?

Unser Plus ist, dass wir schon in der vergangenen Saison weitestgehend so zusammengespielt haben. Die Abläufe sind automatisiert, die Mannschaft entwickelt sich so, wie wir uns das vorstellen. Es ist immer ein Vorteil, wenn man keine große Fluktuation hat.

Mit Jiri Vitek musste nur ein externer Neuzugang installiert werden... Er ist genau das, was wir im spielerischen Bereich noch gebraucht haben. Jiri tut uns richtig gut und lässt sich schnell integrieren.

Das kann er am kommenden Dienstag gegen den HSV Hamburg unter Beweis stellen... Die Partie ist für Fans, Sponsoren und Spieler ein echtes Highlight, wir freuen uns auf diesen Top-Gegner. Danach geht es ins Trainingslager und dann startet schon die Serie. Die Spieler finden, dass es auch Zeit wird. Für einen Trainer ist die Vorbereitung immer zu kurz. Was haben Sie sich für die kommende Saison vorgenommen?

Wir wollen die Leistung des Vorjahres bestätigen und die Nachwuchsspieler an den Bundesliga-Standard heranführen. Das sind die Eckpunkte unserer Planung, das muss man nicht an Tabellenplätzen festmachen.

Nach Rang drei im Premieren-Jahr soll der Aufstieg kein Thema sein?

Düsseldorf und Dormagen sind die klaren Favoriten, dahinter kämpfen vier, fünf Mannschaften um die Plätze. Zu denen zählen Friesenheim, Willstätt-Ortenau und sicher auch wir.

Der Bronze-Platz berechtigt allerdings nicht zum Sprung ins Oberhaus...

Wie gesagt, dieses Ziel geben wir nicht aus.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel