Der ERC Ingolstadt (58) kann allerdings am Abend durch einen Erfolg gegen die Augsburger Panther an den kriselnden Norddeutschen vorbeiziehen. Mit dem achten Sieg in Folge sind unterdessen die Nürnberg Ice Tigers zurück an die Tabellenspitze gestürmt. Die Franken setzten sich im Spitzenspiel mit 6:3 (2:1, 3:0, 1:2) gegen den Tabellendritten Frankfurt Lions durch und lösten die Eisbären Berlin wieder als Nummer eins ab. Dabei profitierte Nürnberg mit nun 90 Punkten von der 1:2 (0:0, 1:1, 0:0, 0:0, 0:1)-Heimpleite des Ex-Meisters (89) im Penaltyschießen gegen Schlusslicht Füchse Duisburg.
Durch den unmgefährdeten Sieg in Hamburg haben die Iserlohn Roosters einen weiteren großen Schritt Richtung Play-offs gemacht. Mit 72 Zählern setzten sich die Sauerländer, die seit dem Aufstieg 2000 noch nie die Meisterrunde erreichten, vorerst unter den ersten Sechs fest, die sich direkt für die Play-offs qualifizieren. Ihre Chancen auf die Vor-Play-offs wahrten die DEG Metro Stars (55). Die Düsseldorfer besiegten den Aufsteiger EHC Wolfsburg mit 3:1 (1:1, 0:0, 2:0), blieben allerdings auf dem elften Rang.
Vor 4695 Zuschauern im ausverkauften Wellblechpalast dauerte es bis zur 37. Minute, bis Stefan Ustorf die Duisburger Führung durch Daniel Tkaczuk (23.) ausglich. Tkaczuk verwandelte den entscheidenden Penalty für die Duisburger, die zuvor fünfmal in Folge verloren hatten.
Beim zehnten Heimsieg in Serie hatten die "Eistiger" nur zu Beginn Probleme mit den Gästen aus Frankfurt, die durch ein Eigentor von Colin Beardsmore in Führung gingen (6.). Der Treffer wurde Jeff Heerema zugeschrieben. Doch nach dem Ausgleich durch Sean Brown (15.) sorgte Greg Leeb mit einem Dreierpack fast im Alleingang für die Vorentscheidung: Seine drei Tore (18./33./35.) sowie der 34. Saisontreffer von Ahren Spylo (27.) brachten die Nürnberger mit 5:1 in Führung. "Das zweite Drittel war eines unserer besten in dieser Saison", meinte Trainer Benoit Laporte und lobte sein Team: "Diese Mannschaft ist sehr stolz, sie akzeptiert nicht, wenn der Gegner besser ist." Nachdem Michael Brasagk (43.) und Heerema (43.) noch einmal für Spannung sorgten, beseitigte Andre Savage (45.) schnell die letzten Zweifel.
In Düsseldorf sicherten Charlie Stephens (50.) und Jamie Wright (59.) erst im Schlussdrittel den Dreier der DEG. Zuvor hatte Christoph Höhenleitner (14.) die DEG-Führung durch Patrick Reimer (5.) ausgeglichen. In Hamburg brachte ein Doppelschlag von Pat Kavanagh (10.) und Tyler Beechey (11.) innerhalb von 19 Sekunden in Unterzahl Iserlohn früh auf die Siegerstraße. Robert Hock (29./37.) und Sean Blanchard (39.) erzielten die weiteren Tore. Daniel Sevo gelang nur noch der Hamburger Ehrentreffer (55.).