Einen Punkt dahinter folgt Ex-Meister Eisbären Berlin, der beim 4:3 (0:1, 2:0, 1:2, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen gegen die Straubing Tigers den sechsten Sieg in Serie feierte. Unterdessen hat der strauchelnde Topfavorit Adler Mannheim einen erlösenden Sieg gefeiert. Die Kurpfälzer (14) gewannen 5:1 (0:0, 3:0, 2:1) gegen Schlusslicht Füchse Duisburg und verbuchten damit erst den vierten Saisonsieg. Derweil haben die DEG Metro Stars durch den zweiten Sieg innerhalb von 45 Stunden weiter Boden gut gemacht. Zwei Tage nach dem 3:1-Erfolg gegen die Augsburger Panther gewannen die Düsseldorfer 7:4 (2:2, 3:1, 2:1) gegen die Iserlohn Roosters und haben nach dem vierten Sieg im fünften Heimspiel 17 Punkte auf dem Konto. Iserlohn (11) rutschte nach der dritten Niederlage in Folge weiter ab. Auch der ERC Ingolstadt (16) verlor durch das 2:3 (2:0, 0:2, 0:1) in Augsburg (13) an Boden. Die Hannover Scorpions (15) rückten durch das 2:1 (0:0, 1:1, 1:0) gegen die Krefeld Pinguine weiter vor. Bei den Krefeldern (10) brachte das 4:0 gegen DEL-Rekordmeister Mannheim am Freitag nicht die erhoffte Wende nach zuvor vier Niederlagen. Vor nur 8984 Besuchern gingen die Lions ausgerechnet durch den Ex-Kölner Lasse Kopitz in Führung (3.), Jay Henderson erhöhte (29.) auf 2:0. Im turbulenten dritten Spielabschnitt erzwangen Sean Tallaire (49.), Ivan Ciernik (54.) und Mats Trygg (60.) bei einem Gegentor von Jeff Heerema (55.) die Verlängerung. Tallaire verwandelte schließlich den entscheidenden Penalty. Mannheim kam nach zähem ersten Abschnitt durch einen Doppelschlag von Tomas Martinec und Michael Hackert innerhalb von 36 Sekunden auf die Siegerstraße (25.). Colin Forbes (30.), Jeff Shantz (51.) und Christoph Ullmann (55.) legten nach, ehe Justin Cox (60.) der Ehrentreffer der Füchse gelang. Die Eisbären verkrafteten den Schock durch das 0:1 von William Trew (9.) gut und schienen nach Toren von Stefan Ustorf (22.) Brandon Smith (27.) und Alexander Weiß (51.) auf der Siegerstraße. Trevor Gallant (52./58.) verhalf Straubing in die Verlängerung. Steve Walker sicherte Berlin dann aber im Penaltyschießen den Sieg. Die Panther aus Ingolstadt erwischten durch Christoph Melischko (7.) und Eric Boguniecki (13.) einen guten Start, die Augsburger Namensvetter schlugen aber durch Steffen Tölzer (22.), Rhett Gordon (35.) und Christian Chartier (42.) zurück. Nürnbergs Tore erzielten je zweimal Andre Savage (22./56.) und Ahren Spylo (25./53.) sowie Scott King (42.), Greg Leeb (50.) und Colin Beardsmore (51.), für Wolfsburg waren David Moravec (1.) und Christoph Höhenleitner (31.) erfolgreich. Die Tore für Düsseldorf erzielten dreimal Klaus Kathan (11./25./57.) sowie Andrew Hedlund (7.), Darren van Impe (33.), Jeff Panzer (34.) und Jamie Wright (60.). Iserlohns Treffer steuerten Michael Wolf (8./49.), Brad Tapper (12.) und Jimmy Roy (26.) bei. Krefeld war durch Jan Alinc in Führung gegangen (21.), Matt Dzieduszycki (32.) und Eric Nickulas (55.) drehten die Partie aber zu Gunsten der Scorpions.
DEL: Kölner Haie stoppen Siegeszug der Frankfurt Lions
Metro Stars machen Boden gut
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel