Neben diesem neu installierten Amt, wurde auch die Regelung im finalen Penaltyschießen überholt. Sollte eine Partie nach regulärer Spielzeit und der Verlängerung, die weiterhin fünf Minuten bei „Vier gegen Vier“ dauert, nicht entschieden sein, so werden nur noch drei Schützen pro Team, statt wie bisher fünf, benannt. Auch die Eisbereitung vor dem Shoot-out entfällt. So soll die Entscheidung über den Sieger beschleunigt werden.
Medien- und Marketingkommission:Matthias Binder (Mannheim), Thomas Eichin (Köln), Bernd Kress (Frankfurt), Marco Stichnoth (Hannover), Sven Zywitza (Ingolstadt)
Rechts- und Wirtschaftskommission: Matthias Binder (Mannheim), RA Wolfgang Brück (Iserlohn), RA Wilfrid Fabel (Krefeld), StB Rudolf Kugler (Ingolstadt), Elmar Schmellenkamp (Düsseldorf)
Sportkommission: Karl-Heinz Fliegauf (Wolfsburg), Marcus Kuhl (Mannheim) Peter John Lee (Berlin), Karsten Mende (Iserlohn), Rodion Pauels (Köln)
In den Play-offs dagegen wird die Overtime mit „Fünf gegen Fünf“ so lange gespielt, bis einem Team ein Treffer gelingt. (sudden-victory beziehungsweise sudden death). Penaltyschießen zur Siegerermittlung werden in den Play-offs nicht mehr durchgeführt. Ferner konnte von der Gesellschafterversammlung signalisiert werden, dass alle Teams ihre Lizenz für die kommende Spielzeit erhalten haben. Auch Neueinsteiger Grizzly Adams Wolfsburg, der sich über den sportlichen Aufstieg qualifizierte, wurde einstimmig in die Liga aufgenommen. Zudem haben auf der Gesellschafterversammlung alle 15 Vereine der DEL, darunter auch der Zweitliga-Meister Grizzly Adams Wolfsburg die Lizenz für die neue Saison erhalten. Die VW-Städter wurden einstimmig als Aufsteiger aufgenommen, womit die Versammlung die Aufstockung der DEL perfekt machte. Im Personalbereich bestätigte die Versammlung die Mitglieder des DEL-Aufsichtsrates in ihren Ämtern.