So „geballt“ geht es bei der Besetzung des Kaders derzeit nicht zu. „Ich bin aber ganz relaxed“, demonstriert Manager Karsten Mende Gelassenheit. „Zentral ist derzeit die Besetzung Torhüterposition. Aber es zeichnet sich momentan noch keine Entscheidung ab.“ Für den Sturm haben die Waldstädter Bob Wren an der Angel, fünffacher NHL-Spieler und in den drei letzten Jahren bei den Capitals in Wien aktiv. „Ja, Bob Wren könnte unter Umständen ein Kandidat sein“, bestätigt Mende Interesse am Amerikaner. Man habe den 26-jährigen Center schon länger im Fokus. „Ich gehe auch davon aus, dass Collin Danielsmeier bleibt“, berichtete Mende weiter.
Auch der Verbleib von Sebastian Jones als siebter Verteidiger zeichnet sich ab, sofern sich keine adäquaten Alternativen aufzeigen. Sollte Brad Purdie einen deutschen Pass bekommen, wäre auch der beste Torschütze eine Option. Gute Karten besitzt Richard Rochefort. Mit Förderlizenz ausgestattet, wird Nils Sondermann wohl für einen anderen Klub spielen. Aus dem Nachwuchs können sich Verteidiger Matthias Bräunig und Torhüter Sebastian May Hoffnungen machen, zur Trainingsgruppe zu gehören. „Wir benötigen drei ausländische Verteidiger“, gewährte Mende gestern einen Einblick in die Personalplanungen.
Insgesamt wird der Klub zunächst zehn Lizenzen vergeben, eine für einen Torhüter. Ein Kandidat könnte Ilpo Kauhanen aus Mannheim sein, der einen deutschen Pass besitzt, aber derzeit offenbar in Bietigheim im Gespräch ist. „Uns fehlte die Tiefe im Kader. Und wenn dann auch noch unsere Topleute über einen längeren Zeitraum ausfallen, wird es erst recht schwierig für uns“, führte Mende weiter aus. Zur Saisonvorbereitung werden die Roosters in der zweiten Augustwoche ein Trainingslager in Tschechien beziehen und zwei Freundschaftsspiele bestreiten. Weitere Tests sind noch nicht genau terminiert, zwischen sechs und acht Spiele sind geplant.