Startseite » Mehr Sport » Behindertensport

FUBA-NET Liga geht mit neun Teams in die Saison 2008
Die Liga boomt!

FUBA-NET Liga geht mit neun Teams in die Saison 2008
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden Logo
14:00
Rot-Weiss Essen Logo
Rot-Weiss Essen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Nach einer abschließenden Liga-Sitzung am vergangenen Montag im Haus Baasstraße des Diakoniewerks Essen und dem Eingang der letzten Meldeunterlagen ist nun die Erweiterung der FUBA-NET Liga für Fußballer mit einer geistigen Behinderung für die Saison 2008 perfekt: Das Teilnehmerfeld wird in der kommenden Spielzeit von fünf auf neun Mannschaften aufgestockt. Zwischen März und Oktober 2008 werden dann sechs Spieltage (zweimal Halle, viermal Kleinfeld-Rasen) durchgeführt, bevor im November 2008 im Rahmen einer Saisonabschluss-Party der neue Meister 2008 gefeiert wird.

Zu den Gründungsmitgliedern Fliedner Werkstätten Mülheim, Caritas Oberhausen, Heimstatt Engelbert Essen, WfB Lebenshilfe Solingen und Haus Baasstraße/Diakoniewerk Essen stößt eine starke "rheinische Achse". Mit dem SC Borussia Hohenlind aus Köln, der SMS 02 Düsseldorf und dem niederrheinischen G-Team Uedem weitet sich die Liga vor allem auf den Westen Nordrhein-Westfalens aus. Hinzu kommt mit der Lebenshilfe Witten eine Mannschaft aus dem östlichen Ruhrgebiet. Erneut wird die Liga durch die SG Wattenscheid 09 unterstützt und ein Spieltag im Lohrheidestadion ausgerichtet. Den ersten Spieltag richtet Titelverteidiger WfB Solingen Ende März mit einem Hallenturnier aus. Als wesentliche Neuerung wurde ein "Wechselfenster" zur Saisonhalbzeit eingeführt. Nach dem 3. Spieltag können dann beliebig viele Spieler per Spielerpass bis zum 4. Spieltag nachgemeldet werden. Diese erhalten dann für die Rückrunde Spielberechtigung.

FUBA-NET Meister 2007: WfB Lebenshilfe Solingen. (Foto: tw)

Sponsor und Ausrüster Uhlsport und RevierSport stehen auch 2008 an der Seite von FUBA-NET. Mit weiteren Partnern und potentiellen Sponsoren wird zurzeit intensiv verhandelt. "Der Zuspruch ist groß und unser System wird von allen Mitgliedern und dem Umfeld sehr gelobt. Das im gemeinsamen Dialog verbesserte Reglement und das bewährte Passmeldesystem geben unserem Vorhaben Recht, im Sinne unserer Sportler etwas Verbindliches aufzubauen. Die Identifikation mit der Liga hat uns gefreut und überrascht. Wir hatten noch weitere lockere Anfragen, werden aber behutsam auch in Absprache mit unseren Partnern und Sponsoren mit dem Ausbau der Liga voranschreiten. Qualität steht bei uns vor Quantität", stellt Liga-Koordinator Dennis Loss vom Mitveranstalter Fliedner Stiftung fest und schmunzelt: "Die junge 'FUBA-NET Liga-Familie' soll und will gepflegt werden! Die Basis ist gelegt und wir haben noch viel vor."

Weitere Infos zur Liga und zum FUBA-NET Projekt auf fuba-net.de.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel