Zwischen den Ex-Profis von Rot-Weiss Essen, Rot-Weiß Oberhausen, Schalke 04, MSV Duisburg, Fortuna Düsseldorf und VfL Bochum machten die Kölner im Einlagespiel gegen die Betriebssportmannschaft des Essener Energieunternehmens RWE in einer Turnierpause eine mehr als gute Figur. Nach einem selbstverschuldeten Eigentor und einem Treffer durch Benni Frerich trennte man sich am Ende mit einem sportlich fairen 1:1.
Vielleicht hätte eine kürzere Anmoderation des Spiels durch den Hallenprecher sowie die Unterstützung des kurzfristig erkrankten Yves Eigenrauch einen Sieg einfahren können, aber darauf kam es den kölschen Kickern gar nicht an: "Es war etwas wenig Spielzeit, aber trotzdem ein tolles Erlebnis für uns. Wir konnten den ganzen Tag über in der Halle und im VIP-Raum den ehemaligen Profis von Bochum, Schalke oder Duisburg nahe sein. Das war schon großartig, wann haben unsere Spieler schon mal die Möglichkeit, mit einem Olaf Thon oder Dariusz Wosz ein paar Worte zu wechseln", wusste Trainer Gerhard Soujon zu berichten, "außerdem machte der Hallensprecher mit seiner Ansprache hervorragende Werbung für den Behindertenfußball."
Stolz war man vor allem darüber, vor versammelter Presse einen Fototermin mit der Siegermannschaft des Traditionsmasters zu haben (siehe Foto). Mit dem Team des VfL Bochum u.a. mit Michael Lameck, Axel Sundermann, Peter Peschel, Rob Reekers und Dariusz Wosz abgelichtet zu werden, war der Höhepunkt vor der Players-Party mit der der besondere Ausflug für die Borussen ausklang.