Nowitzki glänzte gegen die "Könige" mit 34 Punkten und zehn Rebounds, Jason Kidd steuerte 21 Zähler und 11 Rebounds und neun Assists, sowie Jerry Stackhouse weitere 23 Punkte bei. Beste Schützen der Gäste aus Kalifornien waren Beno Udrih und Kevin Martin mit je 25 Zählern. Im ersten Viertel hatte es allerdings lange Zeit nach der vierten Heimpleite der "Mavs" ausgesehen, zogen die Kings doch zwischenzeitlich auf 26:15 davon. Doch zwölf Fehlwürfe hintereinander drehten die Partie in ein 32:28 zugunsten des Heimteams. Und auch eine erneute Neun-Punkte-Führung im dritten Viertel reichte Sacramento nicht. Diesmal traf man bei sieben Angriffsversuchen nicht und Dallas zog seinerseits vorentscheidend auf 90:81 davon. Toronto Raptors - Indiana Pacers 111:122, Boston Celtics - Charlotte Bobcats 108:100, Atlanta Hawks - New York Knicks 99:93, Cleveland Cavaliers - Minnesota Timberwolves 92:84, Chicago Bulls - Washington Wizards 91:97, New Orleans Hornets - Utah Jazz 110:98, Houston Rockets - Memphis Grizzlies 116:95, Dallas Mavericks - Sacramento Kings 115:106, Denver Nuggets - Los Angeles Clippers 110:104, Golden State Warriors - Philadelphia 76ers 119:97, Portland Trail Blazers - Los Angeles Lakers 119:111, Seattle SuperSonics - Miami Heat 93:103.
Dallas dank starkem Nowitzki erfolgreich
Vierte Heimpleite abgewendet

RevierSport Fussballbörse
Top Artikel