Startseite » Mehr Sport » Basketball

NBA: Nowitzki führt Dallas mit sicherer Hand zum Sieg
"MVP" mit starker Schlussphase

NBA: Nowitzki führt Dallas mit sicherer Hand zum Sieg
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden Logo
14:00
Rot-Weiss Essen Logo
Rot-Weiss Essen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die Dallas Mavericks können sich in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA weiterhin auf zwei Dinge verlassen: Ihre Heimstärke und die sichere Hand von Dirk Nowitzki. Der deutsche Superstar in Diensten der Texaner war der beste Spieler auf dem Court beim 90:85-Erfolg über die Denver Nuggets, dem siebten Heimsieg der "Mavs" in Folge.

Starker Auftritt: Dirk Nowitzki. (Foto: firo)

Insgesamt sammelte der amtierende MVP 32 Punkte und elf Rebounds, vor allem in der Schlussphase nahm er das Heft in die Hand und sicherte so die Sieg. 14 der 16 letzten Punkte für Dallas gingen auf Nowitzkis Konto, der auch zwei wichtige "Dreier" in Folge traf. Unterstützung bekam er von seinen Teamkollegen Josh Howard (20 Punkte) und Jason Terry (19), bei den Nuggets machte sich das Fehlen des verletzten Stars Carmelo Athony bemerkbar. Allen Iverson kam auf 23 Punkte für Denver, hatte aber auf Nowitzkis Auftritt keine passende Antwort parat. In Orlando sorgte Hedo Türkoglu mit einem "Dreier" mit der Schlusssirene für die achte Saisonniederlage der Boston Celtics. Der türkische Aufbauspieler krönte seine starke Leistung (27 Punkte) beim 96:93-Erfolg mit dem entscheidenden Wurf für die Magic, die nach dem 28. Saisonsieg weiter die Southeast Division anführen. Die Celtics, bei denen Superstar Kevin Garnett nicht mitwirken konnten, sind nach wie vor das beste Team der NBA.

Im Kampf um Platz eins in der Pacific Division haben die Phoenix Suns im Fernduell mit den Los Angeles Lakers einen "Big Point" gelandet. Die Texaner siegten Dank eines starken Amare Stoudemire (24 Punkte) mit 88:77 bei den Chicago Bulls, währen die Lakers daheim eine 95:98-Niederlage gegen die Cleveland Cavaliers kassierten. Entscheidend dafür war das Duell der Superstars: Kobe Bryant kam für L.A. auf 33 Punkte, LeBron James überbot ihn allerdings mit 41 Zählern. Chicago Bulls - Phoenix Suns 77:88 Los Angeles Lakers - Cleveland Cavaliers 95:98 Orlando Magic - Boston Celtics 96:93 Dallas Mavericks - Denver Nuggets 90:85 Minnesota Timberwolves - New Jersey Nets 98:95 Houston Rockets - Utah Jazz 89:97 Golden State Warriors - New York Knicks 106:104 Seattle SuperSonics - Sacramento Kings 101:103 Milwaukee Bucks - Washington Wizards 105:102 Portland Trail Blazers - Atlanta Hawks 94:93

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel