Bester Werfer der Gäste war jedoch Bobby Brwon mit 24 Punkten. Bei Braunschweig kam John Allen in der spannenden aber wenig hochklassigen Begegnung auf 17 Punkte. Die Köln 99ers haben sich derweil trotz der finanziellen Probleme nicht hängen lassen und in ihrem möglicherweise letzten Spiel einen Sieg geholt. Am 17. Spieltag setzte sich die Mannschaft von Trainer Sasa Obradovic bei den Walter Tigers Tübingen mit 92:65 (41:30) durch. In der kommenden Woche wird die Entscheidung über die Zukunft des Meisters von 2006 fallen, der am Dienstag überraschend Insolvenz anmelden musste.
Die Kölner zeigten in Tübingen eine starke mannschaftliche Leistung und bescherten dem neuen Tigers-Trainer Tolga Öngören damit einen misslungenen Einstand. Toby Bailey (20) und fünf weitere Kölner Spieler mit zweitstelliger Punkteausbeute erstickten jedes Aufbäumen der Gastgeber gegen die fünfte Niederlage in Folge im Keim.
Mit einer noblen Geste hatten die Tübinger zuvor Solidarität mit den Kölner gezeigt und für die Anreise ihren Mannschaftsbus kostenlos zur Verfügung gestellt. "In unserer Situation müssen wir nehmen, was wir kriegen können", sagte Manager Stephan Baeck und bedankte sich ausdrücklich. Die Skyliners Frankfurt kamen auch ohne Bundesliga-Topscorer Derrick Allen zu einem klaren 72:54 (39:26) gegen die abstiegsgefährdete TBB Trier. Die digibu Baskets Paderborn setzten sich mit 84:70 (35:40) gegen den Tabellenletzten Science City Jena durch, der weiter auf den dritten Saisonsieg wartet. Göttingen verpasste durch das 85:87 (42:47) fünf Sekunden vor Schluss bei EnBW Ludwigsburg die große Chance, sich entscheidend von den Abstiegsrängen zu entfernen.
Die Frankfurter mussten zwar kurzfristig auf den treffsicheren Derrick Allen verzichten, der wegen einer Risswunde an der Hand passen musste, fuhren aber auch dank Nationalspieler Pascal Roller mit 21 Punkten ohne Schwierigkeiten den Pflichtsieg gegen Trier ein.
In einem engen Match gegen Ulm behielten die Bonner in der Schlussphase die Nerven und angeführt von Jason Conley (19) und John Bowler (18) die Oberhand.
Bereits den sechsten Siege in Folge feierten die Telekom Baskets Bonn (24:10 Punkte) mit dem 82:77 (46:40) gegen ratiopharm Ulm. "Unser Run kommt für mich ein wenig überraschend, gibt aber Selbstvertrauen", kommentierte Bonns Trainer Michael Koch zu. Beste Werfer der Gastgeber waren vor 3500 Zuchaern in der ausverkauften Halle einmal mehr Jason Conley (24 Punkte) und John Bowler (20). Punktgleich mit den Bonnern bleiben weiter die Bayer Giants Leverkusen nach dem 91:69 (45:37) gegen die EWE Baskets Oldenburg.