Startseite » Mehr Sport » Basketball

Nowitzki überragt im NBA-Schlager gegen Detroit
28 Punkte gegen Detroit

Nowitzki überragt im NBA-Schlager gegen Detroit
Preußen Münster
Preußen Münster Logo
18:30
Hamburger SV Logo
Hamburger SV
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die Dallas Mavericks haben in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA Appetit auf das mögliche Finale gemacht. Im Duell des besten Teams der Western Conference gegen die Nummer eins des Ostens setzten sich die "Mavs" um den deutschen Star Dirk Nowitzki 92:88 bei den Detroit Pistons durch und bauten damit ihre Saisonbilanz auf 54:11 Siege aus. Nowitzki legte in Sachen Punkte (28) und Rebounds (zwölf) die Topwerte des Abends aufs Parkett.

Beim ersten von sechs Auswärtsspielen in Serie sorgte Nowitzki vor 22.076 Zuschauern im Palace of Auburn Hills für die Vorentscheidung, als 63 Sekunden vor der Schlusssirene und bei fast abgelaufener Schuss-Uhr mit einem Wurf aus schwieriger Lage zum 88:83 traf. "Ich habe einfach geworfen. Manchmal geht der Ball rein, manchmal nicht - heute habe ich Glück gehabt", analysierte der "Dirkster" nüchtern. Pistons-Coach Flip Saunders konnte die Leistung des Deutschen nur noch anerkennen: "Es ist egal, ob Du groß oder klein bist. Gegen einen Nowitzki wirst Du immer Probleme haben."

Dirk Nowitzki sorgte im Top-Spiel für die Entscheidung. (Foto: firo)

Kobe Bryant legte indes die zweite Gala-Vorstellung in Folge hin. Den 65 Punkten gegen Portland zwei Tage zuvor ließ der Star der Los Angeles Lakers beim 109:102-Erfolg gegen die Minnesota Timberwolves 50 Zähler folgen. Der bislang letzten "Laker", dem 50 und mehr Punkte in aufeinander folgenden Spielen gelangen, war Elgin Baylor im Dezember 1962. Auf Rekordjagd waren auch die Houston Rockets, die beim 124:74-Erfolg die Philadelphia 76ers in eigener Halle um sage und schreibe 50 Punkte deklassierten. Es war der höchste Auswärtssieg der Rockets-Geschichte, ihren klarsten Erfolg überhaupt verpassten die Texaner nur um zwei Zähler. Für die "Sixers" war es die höchste Heim-Klatsche in ihrer bisherigen NBA-Zeit. New York Knicks - Toronto Raptors 92:74, Detroit Pistons - Dallas Mavericks 88:92, New Jersey Nets - Los Angeles Clippers 101:95, Miami Heat - Orlando Magic 83:97, Philadelphia 76ers - Houston Rockets 74:124, Portland Trail Blazers - Seattle SuperSonics 77:95, Los Angeles Lakers - Minnesota Timberwolves 109:102

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel