Angesichts der Ausrutscher der Konkurrenz aus Schwelm, Salzkotten, Düsseldorf und Bergheim konnte ETB-Spielmacher Frank Richards am Sonntag seinen 25. Geburtstag noch bei halbwegs guter Laune feiern. "Die Patzer der Konkurrenz sind das beste Geburtstagsgeschenk", freute sich Richards.
Durch die kuriosen Ergebnisse steht aber auch fest, dass sich das Rennen um Rang drei erst mit einem Fotofinish am finalen Spieltag (24. März) entscheidet. Denn gleich fünf Teams (Essen, Schwelm, Salzkotten, Düsseldorf, Bergheim) können den dritten Rang noch erreichen. Von einem einfachen Restprogramm darf aber keine der Mannschaften reden, denn jede hat noch mindestens ein direktes Duell mit einem „Platz-Drei-Rivalen“ vor der Brust, Bergheim sogar zwei. Für Schwelm (gegen Bielefeld) und Essen (in Bochum) stehen zum Abschluss dazu noch die Partien gegen den Meister und seinen Vize- an.
Zunächst muss der ETB jedoch beim letzten Heimspiel der Saison gegen die Bergheim Bandits (Samstag, 19.30 Uhr, Am Hallo) Rang drei verteidigen. Dazu wollen sich die Wohnbau Baskets mit einem Heimsieg von ihren Fans verabschieden. Die treuen Anhänger dürfen sich aber nicht nur auf ein spannendes Spiel, sondern auch ein exzellentes Rahmenprogramm freuen. Den genauen Ablauf wird der ETB nach dem endgültigen Abschluss der Planungen in den kommenden Tagen bekannt geben.
Die Platz-drei-Kandidaten und ihr Restprogramm:
ETB Wohnbau Baskets (Platz 3/30:18 Punkte) 17. März vs. Bergheim 24. März in Bochum
Schwelmer Baskets (4./30:18) 18. März in Salzkotten 24. März vs. Bielefeld
BB Salzkotten (5./28:20) 18. März vs. Schwelm 24. März in Leverkusen
Capone Düsseldorf (6./28:20) 17. März vs. BSV Wulfen 24. März in Bergheim
Bergheim Bandits (7./26:22) 17. März in Essen 24. März vs. Düsseldorf
Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich.