Das erste Viertel hatte auf beiden Seiten zwei Protagonisten. Bei den Waltropern erzielte Norris Weintz 7 Punkte, ebenso wie sein Landsmann Deon Cooper, der zu viele Freiräume unter dem Korb vorfand. 7 Punkte war auch die Ausbeute von Daniel Zerrath, der als erster hellwach schien, sich aber auch zwei Fouls einfing.
Übertroffen wurde das Trio von Rodrigo Griffa Berro, der acht Punkte markierte. Dementsprechend ging es mit einem knappen 19:17 Vorsprung in die erste Viertelpause. Ausgeglichen blieb die Partie auch im zweiten Durchgang. Gleich zu Beginn kassierte Daniel Zerrath sein drittes Foul, eine nicht unkritische Situation aufgrund des Fehlens von David Hain und Cham Korbi.
Zum Glück traf Gary Johnson jetzt sicher aus der Mitteldistanz und konterte somit die Punkte der Waltroper Center. Dagegen begann das Abtauchen von Norris Weintz, der gegen seine Bochumer Verteidiger – hierbei verdiente sich Griffa Berro ein Sonderlob - überhaupt kein Land sah.
Die Pausenansprache von Trainer Thorsten Morzuch muss den richtigen Weg gewiesen haben. Wie verwandelt kamen die Bochumer aus der Kabine. Gary Johnson machte nun den Unterschied, Jonas Dauber streute einen Dreier ein und Willy Asseko-Allogo erreichte sein spektakuläres Niveau. 15 Punkte, darunter 3 Dreier markierte Johnson in diesem Spielabschnitt und entschied zusammen mit der nun wesentlich intensiveren Verteidigung die Partie zu Gunsten der Bochumer.
Über 45:33 (25.) konnte bis zum Ende des Spielabschnittes ein deutliches 61:44 herausgespielt werden. Im letzten Spielabschnitt hatten sich dann beide Teams mit dem Ergebnis abgefunden und verwöhnten die Zuschauer leider nicht mehr mit hochklassigem Basketball. Die Bochumer taten nicht mehr als nötig und brachten den Sieg sicher nach Hause. Am kommenden Wochenende wird in Salzkotten eine erhebliche Leistungssteigerung notwendig sein, um auf Kurs zu bleiben.