Für Konstantin Krause, ehemaliger Weitspringer und seit Februar DLV-Veranstaltungsdirektor ist die Verabschiedung der Olympiamannschaft in Richtung Peking im Rahmen der Veranstaltung ein Highlight, welches der Gala „ihren besonderen Glanz verleiht“.
Durch „viele Emotionen, viel Spaß und Freude, soll ein Stück Olympiafieber im Lohrheidestadion rübergebracht werden“, erläutert Krause weiter. Klaus Retsch, Sportamtsleiter der Stadt Bochum hofft, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Zuschauer anlocken zu können. „Eine derart attraktive Veranstaltung sollte ähnlich viele Leichtathletikfans wie im Vorjahr anziehen.“ Vor rund 12 Monaten waren noch 12.000 Besucher ins Stadion geströmt, um die Athleten vor der WM in Japan unter die Lupe zu nehmen.
Neben den Leistungen der Beteiligten soll ein attraktives Rahmenprogramm zur angemessenen Stimmung beitragen. DLV-Mediendirektor Peter Schmitt kündigte für das Vorprogramm beispielsweise 1000 Hip-Hop- und Breakdancetänzer an. Krause betonte allerdings, dass trotz des interessanten Programms, die Leichtathletik im Vordergrund stehen wird.
Fitschen, der als Lokalmatador aktiv an den Wettkämpfen teilnehmen wird, freut sich bereits enorm auf seinen Start und hofft, dass die Stimmung „so toll wird wie im letzten Jahr“ und dass er diese Atmosphäre auch mit nach Peking nehmen kann.