Die fieberhaften Vorbereitungen an der VELTINS-Arena sind in diesen Tagen unübersehbar: Die Umwandlung von einem spektakulären Fußball-Stadion in eine Motorsportstätte der Extraklasse ist in vollem Gange. Die Rennstrecke für das Speedway-Spektakel wird seit Montagmorgen gebaut. Hierfür wurden 3500 Tonnen Schiefer, der aus einem speziellen Steinbruch in Dänemark importiert wurde, in der Arena verarbeitet. Sobald der Boden gelegt ist, entsteht eine sehr schnelle Bahn, auf der die Fahrer die vier Runden pro Rennen unter einer Minute absolvieren.
Egon Müller, 1983 Weltmeister und damit der beste deutsche Speedwayfahrer aller Zeiten, wird am Samstag die glanzvolle Aufstellung von ehemaligen Speedway-Titelträgern anführen. 16 Champions sind dabei, wenn die schnellen Motorräder auf den Sandpisten erstmals seit 2001 wieder auf deutschem Boden zu Gast sind. "Ich freue mich riesig einige meiner alten Freunde und Rivalen wieder zu sehen," sagte Egon Müller. "Es ist toll, ein Teil dieser fantastischen Aufstellung zu sein. Fahrer aus den Fünfziger und Sechziger Jahren wie Freddie Williams und Ove Fundin oder Könner wie Peter Collins - gegen den ich selbst noch angetreten bin - bis hin zu den heutigen Stars wieder zu sehen, das werden besondere Momente für mich sein."
Müller wird bei der Fahrervorstellung von Freddie Williams, Ove Fundin, Per Jonsson, Bjorn Knutsson, Jerzy Szeczakiel, Peter Collins, Michael Lee, Erik Gundersen, Hans Nielsen, Sam Ermolenko, Tony Rickardsson, Greg Hancock, Jason Crump und dem neuen Weltmeister Nicki Pedersen begleitet, die insgesamt 35 Einzelweltmeisterschafts-Titel errungen haben. Pedersen, der sich den Titel in der vorherigen Runde in Slowenien bereits gesichert hat, wird natürlich auch an den Rennen, genau wie Jason Crump und Greg Hancock, teilnehmen.
Müller, der Ex-Champion aus Deutschland zeigt sich erfreut, dass Speedway in seinem Heimatland mit dem Weltcup in der VELTINS-Arena nun auf die ganz große Bühne zurückkehrt. "Ich möchte, dass die Leute sehen, was für ein toller Sport das ist. Zudem können die Fahrer damit viel Geld verdienen. Vielleicht wird es eine neue Generation von deutschen Fahrern anspornen. Für das Preisgeld von 100.000 Dollar komme ich glatt in Versuchung selbst wieder auf das Motorrad zu steigen."
Karten gibt es auf ts-ticketshop.de oder unter der Telefonnummer 01805 150810 sowie im S04-ServiceCenter, das montags bis freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 14 Uhr geöffnet hat.