Startseite

Radsport: Vorzeitiges Saisonende bei Team T-Mobile
"Weiteres Zeichen im Kampf gegen Doping"

Radsport: Vorzeitiges Saisonende bei Team T-Mobile
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Logo
15:30
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die letzten beiden Herbstklassiker der Saison finden ohne das Team T-Mobile statt. Der Bonner Radsport-Rennstall nimmt sich als weiteres Zeichen in seinem Anti-Doping-Kampf eine Auszeit und beendet die Saison vorzeitig.

Wenn mit Paris-Tours (14.10.) und der Lombardei-Rundfahrt (20.10.) die beiden letzten Herbstklassiker der Radsport-Saison 2007 starten, ist das Team T-Mobile nicht dabei. Der Bonner Rennstall will mit dieser Auszeit ein weiteres Zeichen im Anti-Doping-Kampf setzen, nachdem in Patrik Sinkewitz (Fulda) und Lorenzo Bernucci (Italien) zwei seiner Fahrer in diesem Jahr positiv getestet worden waren.

Der Ethikcode der ProTour-Teams sieht für diesen Fall eine freiwillige zweiwöchige Rennpause vor. "Mit dieser Maßnahme unterstreichen wir unser Bemühen um einen sauberen und fairen Radsport", sagte Teammanager Bob Stapleton. Beide Dopingsünder waren umgehend entlassen worden. Die Magenta-Truppe war am Wochenende durch Sprinter Mark Cavendish beim "Circuit Franco Belge" zum 36. Saisonsieg in UCI-Rennen gekommen. Für den jungen Briten war es bereits der elfte Erfolg. Herausragende Ergebnisse 2007 waren der Tour-Etappensieg von Linus Gerdemann, der Gewinn des Halbklassikers Gent-Wevelgem durch Marcus Burghardt sowie Vuelta-Tageserfolge von Bert Grabsch und Andreas Klier.

Für 2008 wurden zehn neue Fahrer verpflichtet, der Kader umfasst bislang 27 Namen. Angesichts der Anti-Doping-Strategie stieß das Engagement des Amerikaners George Hincapie (34), langjähriger Helfer von Lance Armstrong, vielfach auf Verwunderung. Auch die Spekulationen um eine Rückkehr Erik Zabels von Milram halten weiter an.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel