Boll absolvierte bei seinem souveränen Start auf der Jagd nach seinem zweiten Einzel-Titel nach 2002 gegen den 467 Positionen tiefer notierten Österreicher Stefan Fegerl eine bessere Trainingseinheit unter Wettkampfbedigungen. "Die nächsten Spiele werden sicher schwerer", meinte der zweimalige Weltcupsieger nach seinem standesgemäß deutlichen 4:0-Erfolg mit Blick auf sein Zweitrunden-Match am frühen Donnerstagabend gegen den weißrussischen Defensiv-Strategen Jewgeny Schetinin: "Von allen Abwehrspielern auf der Welt ist er für mich wohl der unangenehmste. Er bringt als Einziger meinen ganzen Spin wieder zurück."
Die sportlich anspruchsvollste Aufgabe im ersten Durchgang löste der Düsseldorfer Christian Süß. Als Nummer 50 der Welt hielt der Matchwinner des Mannschafts-Finales den nur 23 Plätze tiefer notierten Bundesliga-Profi Peter Sereda (Slowakei) mit 4:2 nieder. "Er hat mir direkt alles abverlangt, und ich musste hellwach sein. Aber das war ich auch", meinte der 21-Jährige. Wie Boll und Süß erreichten auch Dimitrij Ovtcharov (Tündern), Rekordnationalspieler Jörg Roßkopf (Gönnern) und Bastian Steger (Frickenhausen) sicher den zweiten Durchgang. Durch Einzüge in die Viertelfinals schmetterten sich im Doppel die WM-Zweiten Boll/Süß sowie im letzten Mixed-Turnier der EM-Geschichte die DTTB-Paarung Patrick Baum/Wu Jiaduo (Frickenhausen/Kroppach) sogar schon in die Nähe weiterer Medaillen. Im Damen-Doppel erreichten die deutschen Kombinationen Nicole Struse/Laura Stumper (Kroppach/Busenbach) und Wosik/Wu die Runde der besten 16. Für Baum brachte das Turnier abgesehen vom Gemischten Doppel, das 2008 aus dem EM-Programm gestrichen wird und in dem der DTTB zuletzt 2000 Edelmetall gewann, jedoch auch Enttäuschungen. Der nur für die Individual-Konkurrenzen nominierte Ex-Jugendweltmeister scheiterte im Einzel gleich in seinem Auftaktmatch und verpasste im Doppel mit Ovtcharov auch das Achtelfinale, in dem allerdings auch für Ex-Weltmeister Roßkopf mit Steger Endstation war.