Die FIA hatte ursprünglich gegen die Organisatoren des Rennens die Rekordstrafe von 5 Millionen Dollar verhängt, sich dann aber nach einem Kompromiss zunächst mit der Zahlung von 2,5 Millionen Dollar zufrieden gegeben. Die restliche Summe sollte allerdings der Verband tragen. Die Türken waren wegen eines politischen Affronts beim Rennen am 27. August zur Kasse gebeten worden. Zu dem Nachspiel war es gekommen, weil Mehmet Ali Talat, der Präsident der international nur von der Türkei offiziell anerkannten türkischen Republik Nordzypern, den Siegerpokal an Ferrari-Pilot Felipe Massa übergeben durfte. Die FIA sah darin ihre politische Neutralität verletzt.
FIA erlässt türkischem Verband Restschulden
Erfolgreiche Berufung
RevierSport Fussballbörse
Top Artikel