Startseite » Fußball » Verbandsliga

Brambauer: Michael Häming als Erfolgsgarant
"Ich bin ein Allrounder"

Brambauer: Michael Häming als Erfolgsgarant
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden Logo
14:00
Rot-Weiss Essen Logo
Rot-Weiss Essen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Als es beim BV Brambauer nach gutem Start in der Hinrunde plötzlich nicht mehr lief, griff Trainer Dirk Bördeling zu einer taktischen Finesse: Er zog Michael Häming vom offensive ins defensive Mittelfeld zurück. "Michael war der Garant dafür, dass es wieder aufwärts ging und wir nun einen guten siebten Platz belegen", lobt Bördeling seinen Schützling. Die letzten vier Partien in 2007 musste Häming aber passen: Ein Arbeitsunfall setzte ihn wochenlang außer Gefecht.

RevierSport Print

Das Lob seines Trainers freut den 25-Jährigen, er bleibt aber bescheiden: "In der vorigen Saison war ich besser. Ich habe mich aber jetzt in der Verbandsliga akklimatisiert." Auch seine Torausbeute von einem Treffer stellt ihn nicht ganz zufrieden. "Das ist noch zu wenig", meint er, fügt aber an: "Ich freue mich genauso, wenn unsere Stürmer treffen."

Der Wechsel vom Spielmacher zum "Sechser" machte Häming nichts aus: "Ich habe schon auf fast allen Positionen meine Einsätze gekriegt. Ich spiele da, wo der Trainer mich aufstellt", gibt sich der gebürtige Dattelner als Allrounder. Diese Vielseitigkeit macht ihn so wertvoll, das weiß auch Bördeling: "Er ist dynamisch und zweikampfstark. Deswegen ist er sowohl vor der Abwehr als auch hinter den Spitzen einsetzbar."

Häming fühlt sich beim BV Brambauer wohl. "Der Verein hat ein Superumfeld. Ich habe mich sehr über das Angebot vor anderthalb Jahren gefreut", ist er sicher den richtigen Karriereweg eingeschlagen zu haben. "Nach meiner Zeit bei Teutonia Waltrop habe ich eine neue Herausforderung gesucht und hier gefunden." Zusammen mit seiner Freundin Nadine, selbst aktive Fußballspielerin (Vorwärts Datteln), lebt Häming nach wie vor in seiner Heimatstadt. Per Fahrgemeinschaft erreicht er das Training in Brambauer. "Einige meiner Teamkollegen wohnen auch in Datteln."

Ein undichtes Ventil stoppte Hämings gute Hinserie im November. Der Industriemechaniker stand direkt in einer 60 Grad heißen Wasserdampfsäule. "Ich hatte Verbrennungen zweiten Grades am Kopf, Armen und Rücken", erinnert er sich. Auch heute darf er noch nicht mit der Mannschaft trainieren. "Lauftraining ist ok, aber Teamsport wäre noch zu gefährlich. Ich folge dem Rat der Ärzte", möchte Häming kein übertriebenes Risiko eingehen.

Sobald er dem BV Brambauer wieder aktiv helfen kann, hat der vielseitige Kicker nur ein Ziel vor Augen: Klassenerhalt. "Wir sind gut genug. Wir müssen nur unsere Heimstärke beibehalten", gibt er die Marschroute vor. Langfristig möchte sich Häming in der Verbandsliga etablieren. "Hier wird eine junge, schlagkräftige Truppe aufgebaut." Und Oberliga? "Klar, gerne. Aber nur mit dem BV Brambauer."

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel