„Trotzdem“, sagt Baur rückblickend, „überwiegen die positiven Erinnerungen. Vier von den fünf Trainern Dirk Pusch, Tim Kamp, Marek Lesniak, Dietmar Grabotin und Bernd Klotz, mit denen ich in der ganzen Zeit bei 04/19 zusammengearbeitet habe, waren top.“
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Baur mit dem aktuellen Linien-Chef nicht auf einer Wellenlinie lag. „Meine Legislatur-Periode als Sportlicher Leiter ist einfach abgelaufen“, nimmt der Unternehmer, der mit seiner Firma „Key Marketing“ Events und Incentive-Reisen oder die Planung von Messeständen organisiert, den Abschied mit Humor. Baur: „Für so einen Job, der sehr zeitaufwendig und mit einer Menge Anstrengungen verbunden ist, muss einfach der Spaß-Faktor vorhanden sein. Genau das hat mir hier aber zum Schluss gefehlt.“
Der einstige Wülfrather will sich nicht vollständig von der Fußball-Bühne verabschieden. „Wenn man so lange Zeit dabei ist, dann lässt einen dieser Sport nicht von heute auf morgen los“, sagt der Familienvater, „wenn bei einem Verein das richtige Konzept und vor allem die richtigen Leute am Start sind, dann könnte ich mir ein neues Engagement ohne weiteres vorstellen. Möglicherweise bewege ich mich auch in den Scouting-Bereich, Mal abwarten.“
Ein Nachfolger für Stephan Baur soll im Frühjahr installiert werden, bis dahin werden die Aufgaben auf mehrere Vorstands-Schultern verteilt. Ohnehin hat die Chef-Etage reichlich zu tun. Erich von Gersum (77), der seit einigen Wochen die Geschicke des Ex-Oberligisten lenkt, hat das Platz-Projekt Bezirkssportanlage Mitte ganz oben auf seiner Agenda angesiedelt.
Drei Fußball-Felder nebst Hockey- Anlage sollen entstehen, um die Trainings-Möglichkeiten der Flughafen-Vorstädter zu verbessern. Zudem soll im Bereich Sponsoren- Suche zusätzlich auf das Gaspedal getreten werden, außerdem will man die Popularität in Ratingen steigern. Doch sportlich geht es wie in den Vorjahren darum, die Existenz zu sichern. Stephan Baur abschließend: „Im schlimmsten Fall steigen im Sommer sieben Teams ab, Ratingen muss aufpassen, nicht in den Sog zu geraten. Nach oben ist das Rennen in dieser Serie entschieden. RW Essen II wird sich den Titel nicht mehr nehmen lassen. Bei eventuellen Ausfällen kann sich die Reserve immer wieder bei Perspektiv-Leuten von oben bedienen, diese Chance haben andere Verbandsligisten nicht.“