Und aus diesem Grund haben sich die Vertreter des Fußbball- und Leichtathletik Verbandes Westfalen dazu entschieden, die Teilnehmerzahlen der Klassen wie die Kollegen aus dem Nieder- und Mittelrhein zu erhöhen. "Damit bleibt alles beim alten", freut sich Schnippe. "Das Einzige was sich im Gegensatz zur Vergangenheit ändern wird, ist das fehlende Relegationsspiel für die Zweitplatzierten." Übersetzt: Die beiden Verbandsliga-Meister steigen auf, die letzten drei Clubs steigen ab. "Und für die Landesligisten ändert sich auch nichts, denn wir werden den fünf Ersten die Möglichkeit geben, hochzukommen."
Auch Alfred Link, Gruppen-Leiter der Staffel 2, erklärt: "Mit dieser Regelung können wir die Abgänger aus der vierten Liga nicht nur auffangen, sondern auch unseren Vereinen eine faire Lösung bieten." Derweil ist das Duo sauer, dass bereits der Spielplan für die Landesliga veröffentlicht wurde. "Das kann eigentlich nicht sein, denn die Bekanntgabe der Spielpläne richtet sich immer nach den Schlüsselzahlen der nächst höheren Liga", berichtet Link. "Da der Bundesliga-Spielplan erschienen ist, ist nun die Regionalliga dran. Und erst danach kann sich Rainer Waltert als Staffelleiter der Oberliga Westfalen um seine Klasse kümmern. Wenn er seinen Plan fertig hat, können wir erst unseren aufbauen." Link wie auch Schnippe gehen davon aus, dass sie die Paarungen der neuen Saison bis Mitte Juli stehen haben werden.