Startseite » Fußball » Regionalliga

RL Süd: Favoriten lassen nichts anbrennen
FSV Frankfurt feiert Aufstieg

RL Süd: Favoriten lassen nichts anbrennen
FC St. Pauli
FC St. Pauli Logo
15:30
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Der FC Ingolstadt 04 und der FSV Frankfurt dürfen sich über den Aufstieg in die 2. Bundesliga freuen. Am letzten Spieltag der Regionalliga Süd bezwang Ingolstadt die SpVgg Unterhaching, Frankfurt setzte sich gegen Regensburg durch.

Während der FSV erstmals seit 13 Jahren zweitklassig spielen darf, feiert Ingolstadt unter dem ehemaligen Bayern-Profi Thorsten Fink den größten Erfolg der Vereinsgeschichte.

Das Spitzenduo gab Verfolger SV Sandhausen mit Siegen zum Saisonabschluss das Nachsehen. Aufsteiger Frankfurt machte den Durchmarsch von der Oberliga in die 2. Liga mit einem 2:0 (0:0) bei Jahn Regensburg perfekt, Ingolstadt bezwang die SpVgg Unterhaching 2:0 (1:0). Sandhausen dagegen ging bei der Reserve des VfB Stuttgart mit 0:4 (0:2) unter. Im Kampf um die Qualifikation für die 3. Liga hatten die Stuttgarter Kickers das bessere Ende für sich. Die Kickers siegten bei der SV Elversberg 2:0 (1:0) und verdrängten den SSV Reutlingen von Platz zehn. Reutlingen verlor 1:2 (0:1) bei den Sportfreunden Siegen, die trotz des Sieges abstiegen und auch finanziell vor dem Aus stehen.

In Ingolstadt brachte Steffen Wohlfarth (28.) den FC in Führung. Andreas Buchner (52.) erhöhte auf 2:0, Nach dem Abpfiff kannte der Jubel im MTV-Stadion keine Grenzen mehr. In Ingolstadt gab es zwar schon einmal Zweitligafußball, allerdings nur von den Vorgängervereinen MTV 1881 Ingolstadt und ESV Ingolstadt, die 2004 schließlich zum FC fusionierten.

Nach einer torlosen ersten Halbzeit erzielte Dennis Hillebrand (51.) in Regensburg die Führung für die Gäste aus Frankfurt und stellte endgültig die Weichen auf Aufstieg. Lars Weißenfeldt (89.) sorgte für den Endstand und grenzenlose Begeisterung bei den Hessen, die 1995 sang- und klanglos aus der 2. Bundesliga abgestiegen waren. Regensburg freute sich über die Drittliga-Qualifikation. Ein Doppelschlag der VfB-Reserve durch Peter Perchtold (39.) und Sebastian Rudy (42.) beendete die Aufstiegshoffnungen des SVS. Erneut Perchtold (74., Foulelfmeter) und Nico Klotz (90.) erhöhten auf 4:0. Marco Tucci (42.) und Angelo Vaccaro (64.) per Foulelfmeter retteten die Stuttgarter Kickers.

Punktgleich mit den Kickers belegt Siegen wegen einer um fünf Tore schlechteren Tordifferenz am Ende den undankbaren elften Rang. Christian Okpala (45.) hatte die Hausherren in Führung gebracht, Jörn Schmiedel (56.) glich aus. Zuvor hatte Siegens Enrico Gaede (48.) wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen. In Unterzahl gelang Markus Unger mit einem Lupfer aus 30 Metern der entscheidende Treffer (77.).

Hessen Kassel und Wacker Burghausen trennten sich 1:1 (0:1), der SC Pfullendorf verabschiedete sich mit einem 0:1 gegen 1860 München II aus der 3. Liga. Bayern München II unterlag dem VfR Aalen 0:1 (0:1). Der Karlsruher SC II gewann das Absteiger-Duell gegen den FSV Ludwigshafen-Oggersheim 1:0 (0:0).

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel