„So viele Spieler des aktuellen Kaders sind noch gebunden“, nickt Thomas Strunz, der Sportlich Verantwortliche, ab. U19-Kicker Oliver Ritz kommt dazu, der einen Folgevertrag hat. RS nannte auch U19-Alternative Bora Karadag, dessen Sicherung RWE noch nicht meldete. Verls Robert Mainka ist eine weitere Option (bislang mit Ablöse), genau wie auch Paderborns Nils Döring und Fatih Yirgitusagi (24, BFC Türkiemspor – 25 Spiele, 28 Tore). Celal Bingöl, Vorstandsmitglied bei Berliner Oberligisten: „Ich weiß auch vom Essener Interesse, mich hat aber noch kein Anruf erreicht, wir können dann darüber reden.“ Beim Berater fragte RWE einmal an.
Es werden kaum alle bleiben, weil sich nicht jeder durchsetzte, weil auch nicht unbedingt zu prognostizieren ist, dass es in der neuen Runde klappen würde. Kandidaten für eine Trennung sind zum Beispiel Vincent Wagner oder Paul Jans, der nach seiner Verpflichtung wenig bewirkte. Auch ein Sören Pirson, der als Keeper sicherlich andere Absichten hatte, als die Spielzeit auf der Bank zu verbringen, dürfte „wandernde“ Gedanken hegen.
„Wir wollen diese Diskussionen nicht vor dem letzten Match führen“, legt sich Strunz fest, „es geht auch darum, vorab nicht zu kommentieren. “Auslaufende“ Spieler wie Moritz Stoppelkamp (RWO) und Tim Erfen werden der Vergangenheit angehören. Mit Stijn Haeldermans saß man zusammen, Sercan Güvenisik hat einen neuen Vertrag vorliegen, der ihn aber sichtlich nicht zufrieden stellt.
Wie auch immer, Strunz wird Vorarbeiten leisten, über die er noch schweigt. Sein Ziel war, nach einem eventuellen Fall in die vierte Liga RWE innerhalb von fünf Jahren zurück auf die Bühne zweite Liga zu hieven. Als der 40-Jährige kam, bezifferte er die Chancen, die dritte Liga zu halten, auf zehn Prozent. Aktuell hat der Club bessere Chancen. Allerdings bleibt auch Strunz offiziell defensiv. „An meinem persönlichen Zeitplan hat sich nichts geändert.“ Weil Lübeck erst noch kontrolliert werden muss. Das Fazit des Ex-Wolfsburgers: „Wir machen alles, was zielgerichtet ist.“
Dazu gehört auch die Sicherung des neuen Hauptsponsors und die ordentliche Abgabe der Lizenzierungsunterlagen am 5. Juni beim DFB. Und am 29. Juni soll Boss Rolf Hempelmann – der im übrigen am Sonntag runde 60 Jahre jung wird – auf der Jahreshauptversammlung ja auch noch über so einige Aspekte das gewohnte „Infotainment“ bieten dürfen. Beispiel: Das Stadion.