Startseite » Fußball » Regionalliga

Regionalliga-Süd: Emma führt zu Spielabsagen
Drei Partien, drei Remis

Regionalliga-Süd: Emma führt zu Spielabsagen
1. FC Köln
1. FC Köln Logo
13:30
Fortuna Düsseldorf Logo
Fortuna Düsseldorf
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Der erste Spieltag nach der Winterpause in der Regionalliga Süd begann gleich mit drei Spielabsagen. Grund war Sturmtief Emma, welches dazu führte, dass die Hälfte der für Samstag angesetzten Spiele nicht angepfiffen werden konnten.

Am 20. Spieltag fielen neben dem Spitzenspiel zwischen dem VfR Aalen und Spitzenreiter SV Sandhausen auch die Partien Unterhaching gegen Siegen und Stuttgarter Kickers gegen Pfullendorf dem Wind zum Opfer.

In den drei Samstag-Partien, die letztlich noch über die Bühne gingen, gab es keinen einzigen Sieger. Neuling FSV Frankfurt trennte sich von Bayern München II 2:2 (2:1) und verpasste es, entscheidenden Boden auf die Tabellenspitze gut zu machen. FSV-Neuzugang Thomas Sobotzik (14.) und Torjäger Matias Esteban Cenci (18.) sorgten für eine frühe 2:0-Führung der Gastgeber. Holger Badstuber (38.) schaffte noch vor der Pause den Anschlusstreffer und war auch in der zweiten Halbzeit für den Ausgleich (87.) verantwortlich. Drei Punkte trennen die Frankfurter von einem Aufstiegsplatz.

Auch die Begegnung zwischen dem TSV 1860 München II und Hessen Kassel endete 2:2 (0:1). Andreas Haas (19.) erzielte die Führung für die Gäste. Im zweiten Durchgang drehten Manuel Schäffler (65.) und Ralf Schmitt (82.) die Partie zugunsten der Gastgeber. Erst kurz vor dem Schlusspfiff traf der eingewechselte Daniel Beyer zum Endstand (90.). Der SSV Reutlingen bleibt seiner Marschroute auch nach der Winterpause treu. Nachdem schon im ersten Saisonabschnitt elf Partien mit einem Unentschieden endeten, ging es im neuen Jahr auch mit einem Remis weiter. Gegen den Karlsruher SC II hieß es 1:1 (1: 0). Andreas Rill hatte schon früh für die 1:0-Führung gesorgt (7.), doch Mathias Fetsch gelang kurz nach dem Seitenwechsel der Ausgleich (53.). Die Karlsruher bleiben trotz des Punktgewinns Tabellenvorletzter, haben nun aber mit dem SC Pfullendorf und den Stuttgarter Kickers (beide 19) gleich gezogen. Der Rückstand zu Platz zehn, der für die Qualifikation zur zukünftigen 3. Liga mindestens erreicht werden muss, beträgt für das Trio sechs Zähler.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel