Daniel Masuch (3): Ein ruhiger Nachmittag für den Keeper. Musste eigentlich nur gegen Hergesell (5.) und Klimczok (65.) eingreifen. In diesen Szenen sicher. David Czyszczon (3): Ein Missverständnis, aus dem die Chance für Hergesell rührte (5.). Danach sicher und stark im Zweikampf. Speziell in den Duellen mit Erwig immer der Sieger. Hatte die große Chance zur Führung aus zwei Metern (24.). Daniel Sereinig (3-): Vertändelte eine Offensivchance (2.), zudem ständig der Versuch mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, von denen aber fast keiner ankam. Gute Defensivtaten gegen Lawareé (25.) und Erwig (67.). Niklas Andersen (3): Erneut eine gute Partie des Youngsters. Stark bei einem Fortuna-Konter (17.), erneut souverän gegen Costa und Lawareé (28.). Offensiv diesmal zurückhaltend. Tim Erfen (4+): Sehr guter Flankenlauf (10.), guter Pass (60.). Zwischendurch zu viel Leerlauf. Übersah den freien Stoppelkamp (44.), ein falscher Einwurf (41.) und eine schwache Flanke (51.). Pech, dass bei seinem Einsatz kein Elfmeter gepfiffen wurde (64.). Mario Klinger (4+): Sehr, sehr emsig. Aber auch glücklos. Drei Fernschüsse, die alle in der zweiten Etage landeten. Muss wie Czyszczon nach 24 Minuten das 1:0 aus zwei Metern machen. Zwei gute Spieleröffnungen (51., 59.). Nach 89 Minuten mit der Kopfballgelegenheit, die er verzog. Tim Gorschlüter (4+): Stark im Defensiv-Zweikampf, hier eroberte er viele Bälle. Nach vorne allerdings ohne jeden Akzent. Verschuldete einen gefährlichen Freistoß gegen Cebe (56.), ein schwacher Pass auf Lorenz (42.). Jozef Kotula (3-): Sehr auffällig vor der Pause. Immer mit dem Gang in die gegnerische Hälfte, dabei mit einem tollen Pass auf Stoppelkamp (23.), in der 35. Minute dieselbe Konstellation. Nach dem Wechsel baute er ab und setzte sich nicht mehr über den Flügel durch. Rolf-Christel Guie-Mien (2-): Nach seiner Vertragsverlängerung mit einer guten Vorstellung. An fast allen Szenen beteiligt. Hatte die dicke Chance (20.), verzog aber den Kopfball. Schön eingeleitete Aktionen (23., 35.), ein schwacher Schuss (70.), dann wieder zwei gefährliche Versuche (84., 86.). Moritz Stoppelkamp (2): Der beste Mann auf dem Feld. Fast alles lief über ihn und Guie-Mien. Begann mit einer schwachen Ecke, dann sein toller Sololauf mit genauer Flanke (20.). Viel Pech beim Latten- und Pfostentreffer (23., 35.). Musste am Ende mit Wadenproblemen raus. Michael Lorenz (3-): Wurde in den Angriff beordert, hatte Pech mit einem Lattenkopfball (23.). Schirmte viele Bälle gut ab, konnte sich aber nachher nicht mehr in Szene setzen.
RWE: Einzelkritik gegen Düsseldorf
Bester Mann Stoppelkamp
Top Artikel