"Ich wollte erst ablehnen, damit sich eine deutsche Sturmhoffung vor den kommenden beiden wichtigen EM-Qualifikationsspielen nicht plötzlich verletzt. Kevin wollte aber unbedingt und hat dann mit seiner Mannschaft im Trainingsspielchen 1:3 verloren."
Motiviert durch den Sieg über Kuranyi soll die Büskens-Truppe in den beiden verbleibenden Oberliga-Partien gegen Lotte und nächsten Sonntag in Wattenscheid Platz zwei verteidigen.
Allerdings beginnt schon morgen im heimischen Fürstenberg-Stadion mit einem Blumenstrauß der Abschied von den Kickern, die ihre Zukunft nicht im Schalker Unterbau sehen oder dort keine haben. "Es sind nicht so viele wie im letzten Jahr, denn wir wollen vermeiden, dass das Team wieder auseinanderbricht", erklärt Büskens, ohne Namen zu nennen.
Das kann er auch noch nicht, denn bei einigen seiner Jungs hat sich noch nicht entschieden, ob sie bleiben oder gehen. Dennis Lamczyk hingegen hat bereits vor einigen Wochen seinen Weggang zu Hessen Kassel bekannt gemacht. Dem Keeper wurde im Laufe der Saison zweimal die Chance verwehrt, die Nummer zwei des Profikaders zu werden und musste auch im Kasten der Oberliga-Elf seinem Konkurrenten Toni Tapalovic meist den Vorzug lassen. "Gegen Lotte wird Dennis wieder im Tor stehen. Das hat er sich verdient, denn seit Januar ist einiges auf ihn eingeprasselt und dennoch hat er sich bei uns immer sehr engagiert gezeigt", lobt Büskens Lamczyk.
In der kommenden Woche werden sich in seinen Trainingseinheiten erneut einige Gastspieler tummeln, die eventuell für eine Verpflichtung in Frage kommen. Beim jüngsten 3:3 im Freundschaftsspiel gegen Alemannia Aachen mischten mit Wilko Risser (Eintracht Lahnstein, Angriff) und Sebastian Lauermann (TuS Mayen, Abwehr) bereits zwei potenzielle Zugänge mit (RS berichtete).