Startseite

Oberliga Westfalen: Der 32. Spieltag im Überblick
Spannung pur im Abstiegskampf

Oberliga Westfalen: Der 32. Spieltag im Überblick
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund Logo
15:30
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Der Abstiegskampf in der Oberliga Westfalen spitzt sich immer mehr zu. Nach dem 32. Spieltag stehen mit dem bereits abgestiegenen VfB Hüls, der SG Wattenscheid 09 und der Hammer SpVg. (leider) drei Revier-Vereine auf den Abstiegsrängen. Allerdings besteht für die beiden letztgenannten Hoffnung. Die HSV (31 Punkte) ist trotz der 1:2-Niederlage gegen Rot-Weiß Ahlen II punktgleich mit der SV Emsdetten und den Rot-Weißen, die Lohrheide-Elf (3:4 gegen den SC Preußen Münster) hat zwei Runden vor Schluss drei Punkte Rückstand auf das Trio. Beste Chancen auf den Verbleib in der Oberliga hat die Spvgg. Erkenschwick, die dem Meister SC Verl einen Punkt (1:1) abringen konnte und vier Punkte Vorsprung auf Hamm aufweist.

Im so wichtigen Duell mit RW Ahlen II hätte die HSV mit einem Sieg einen direkten Konkurrenten distanzieren können. Stattdessen sind die Gäste nach dem 2:1-Erfolg im Mahlbergstadion wieder mittendrin im Geschäft um den Liga-Verbleib. Martin Stahlberg und Michael Wiemann per Foulelfmeter brachten die Reserve 2:0 in Front. Zuvor hatte Mushin Ugur die größte Möglichkeit zum Ausgleich, er scheiterte jedoch mit einem Foulelfmeter am Ahlener Schlussmann Turgaj Tapu.

Hoffnung keimte bei den knapp 1.000 Zuschauern auf, als der Unparteiische nach einem Handspiel von Joseph Laumann auf Strafstoß entschied, Sebastian Placzek den Anschluss schaffte und gleichzeitig der Ahlener Laumann mit Gelb-Rot vorzeitig zum duschen musste. Doch am Ende retteten die Gäste den knappen Vorsprung über die Zeit.

Zu einem überraschenden Punktgewinn kam die Spvgg. Erkenschwick beim künftigen Regionalligisten SC Verl. Cosmin Uilacan brachte zunächst die Ostwestfalen in Front, Joker Daniel Seidel erzielte in Unterzahl den Treffer zum 1:1-Endstand. Mirko Mustroph sah die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels. Wie die „Schwicker“ haben auch die Sportfreunde Oestrich-Iserlohn nun 35 Punkte auf dem Konto. Das Team von Trainer Oliver Ruhnert gewann 3:1 gegen den Delbrücker SC und machte einen Riesen-Schritt in Richtung Klassenerhalt. Christian Spielmann, Michael Dolezych und Lars Scheerer ließen nach der zwischenzeitlichen DSC-Führung durch Patrick Plucinski die meisten der 600 Zuschauer in Iserlohn jubeln.

Befreit aufspielen konnte unterdessen der VfB Hüls. Nach dem feststehenden Gang in die Verbandsliga siegte die Mannschaft von Trainer Klaus Täuber 4:2 beim FC Gütersloh. Die zweimalige Führung der Gastgeber durch Daniel Eckel und Christian Bienemann glich Markus Krawietz jedes Mal aus. Nach dem Platzverweis für FC-Spieler Gazwan Avakhti sorgten Matthias Krantz und Ümit Celik für lachende Gesichter bei den Marlern.

Im Reserve-Duell zwischen Arminia Bielefeld II und dem VfL Bochum II gab es eine Punkteilung. Sebastian Hille für Bochum und Daniel Scherning für die Arminia netzten ein. Außerdem gewann der SV Lippstadt die Begegnung gegen Westfalia Herne 3:2. Robert Mainka, Issa Issa und Dennis Hustadt trafen für die Hausherren, Sami El-Nounou und Arben Tahiri für die Herner.

Bereits am Donnerstag siegte der FC Schalke 04 II 4:1 gegen den FC Eintracht Rheine und übernahm den zweiten Tabellenplatz von der Bielefelder Oberliga-Reserve. Nelson da Costa brachte zunächst die Eintracht in Front, doch zweimal Christian Erwig und zweimal Jakob Dallevedove drehten die Partie zu Gunsten der Gastgeber.

Nach einem verrückten Spiel stand die SG Wattenscheid 09 wie so oft in dieser Saison mit leeren Händen da. Der SC Preußen Münster kam im Lohrheidestadion zu einem glücklichen 4:3-Erfolg. Die zweifache Gästeführung durch Thomas Piorunek und Marco Antwerpen glichen Igor Stojkoski und Milko Trisic nach dem Pausenpfiff aus. Die Elf von Trainer Dirk Helmig hatte in der Folge gleich mehrere Möglichkeiten zur Führung, doch am Ende jubelten die anderen. Alexander Thamn und Alexander Ende erhöhten auf 4:2, Milko Trisic’ Anschlusstreffer kam zu spät.

Am Samstagabend verlor die abstiegsbedrohte SV Emsdetten 1:3 gegen die Sportfreunde Lotte. Julian Lüttmann (Saisontreffer 22 und 23), sowie Florian Dondorf trafen für das Auswärtsteam, Philipp Böwing-Schmalenbrock zum Enstand. Sinan Celik sah auf Emsdettener Seite die Gelb-Rote Karte.

Deine Reaktion zum Thema

Spieltag

Oberliga Westfalen

1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel