Wurde es aber nicht, denn vor allem "unsere individuelle Klasse in der Offensive hat letztlich den Ausschlag für den Sieg gegeben". Predrag Stevanovic ebnete mit einem Doppelschlag den Weg zum Schalker Erfolg. Zunächst verwandelte der Mittelfeld-Kicker einen an Danny Blum verschuldeten Strafstoß, ehe er mit einer feinen Einzelleistung das 2:0 nachlegte. Fatmir Ferati traf vor und nach der Pause, Andreas Wiegel und Blum besorgten die weiteren Tore.
Für Timo Achenbach und Salvatore Carlino war die Partie allerdings bereits nach 40 Minuten beendet, denn Dubski reagierte auf die stellenweise auftretende Konfusion in der Schalker Mannschaft mit frühzeitigen Umstellungen. " Jan Temme ging dann in die Innenverteidigung und Tim Bothen übernahm die Position hinten rechts. Damit wurde es besser, weil wir vorher zwei, drei Münsteraner Chancen zugelassen haben, die einfach nicht sein mussten", erklärte der Coach. Nach drei Dreiern in Folge wollen er und seine Mannschaft im Nachholspiel am kommenden Sonntag gegen Wattenscheid die Ausbeute auf zwölf Zähler in Folge erhöhen. "Vor den Duellen gegen Düsseldorf, Münster und die SGW 09 habe ich gesagt, dass wir neun Punkte holen wollen, um auf Platz zwei zu klettern. Das Ziel können wir mit einem Sieg gegen Wattenscheid erreichen", fordert Dubski.
Schalke: Lenz - Achenbach (41. Bothen), Weber, Kayaoglu, Temme - Waldoch (57. Tumbul), Ferati, P. Stevanovic, Blum - Carlino (41. Walther), Wiegel (64. Özbek) Münster: Wiedenhöft - Wittassek, Secgel, Nsue-Mangue, Lücke - Westermann (41. Kramer), Sehrbrock, Seifert, Frank, Kuhne (63. Kaplan) - Langlitz Schiedsrichter: Thimm (Bocholt) Tore: 1:0 P. Stevanovic (8., Foulelfmeter), 2:0 P. Stevanovic (23.), 3:0 Ferati (38.), 3:1 Langlitz (55.), 4:1 Wiegel (57.), 5:1 Ferati (75.), 6:1 Blum (79.) Zuschauer: 80