2:1 (0:1) hatte der Meister gegen den MSV gewonnen, dabei aber eklatante Schwächen gezeigt - oder aufgezeigt bekommen. "Das war desolat", fand Elgert klare Worte, maß der schlechten Leistung sogar eine historisch Bedeutung bei und bezeichnete die Vorstellung als "das Schlechteste, was eine Schalker U19-Mannschaft seit 18 Jahren" gezeigt habe. Das einzig Positive sei am Mittwochabend noch das Ergebnis gewesen, meinte der Meistermacher - aber nicht wütend, sondern ganz überlegt. So sieht er seine Mannschaft nun quasi an einem Tiefpunkt, freut sich aber auch auf die Herausforderung, auch aus diesem Jahrgang mal wieder eine Spitzenmannschaft zu formen.
Sorgen, die Carsten Wolters wohl gerne hätte. Seine Mannschaft agierte beim großen Favoriten mindestens ebenbürtig. "Wir hatten mindestens einen Punkt verdient, ein Unentschieden wäre für unsere Moral enorm wichtig gewesen", erklärte "Erle" und haderte mit den vergebenen Chancen, die seine beherzten Zebras zum zwischenzeitlichen 2:0 hatten. Die Leistungssteigerung gegenüber dem Leverkusen-Spiel wurde in einer packenden Partie am Ende nicht belohnt.
Auf Schalke indes will man es ebenfalls beim nächsten Gegner in Düsseldorf besser machen - denkt dabei aber in ganz anderen Maßstäben.
Schalke: Algermissen - Olczyk (36. Käfferbitz), Schley (53. Bitter), Rasmussen, Karakas - Stieber, Sivodedov - Plechaty (36. Skrzecz), Reese, Halbauer (46. Plavotic) - Neumann. Duisburg: Yusufoglu - Nölle, Ay, Stojan, Temme - Baydemir (62. Claus), Swiatkowski, Krüger, Cisse - Can, Daschner (81. Agbor). Schiedsrichter: Jost Steenken. Tore: 0:1 Swiatkowski (35.), 1:1 Plavotic (71.), 2:1 Plavotic (85.).Zuschauer: 250.