Startseite

Sammer bleibt DFB bis 2013 als Sportdirektor treu
Langfristige Konzepte imponieren

Sammer: Bis 2013 als Sportdirektor beim DFB
FC St. Pauli
FC St. Pauli Logo
15:30
Borussia Dortmund Logo
Borussia Dortmund
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Die Zukunft von Matthias Sammer beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) ist gesichert. Wie der DFB am Samstag bekannt gab, hat der 40-Jährige seinen Vertrag als Sportdirektor vorzeitig bis zum 31. März 2013 verlängert. Der 74-malige Nationalspieler Sammer hatte das neu geschaffene Amt am 1. April 2006 angetreten.

In den vergangenen zwei Jahren legte der Europameister von 1996 ein Hauptaugenmerk auf die Persönlichkeitsentwicklung der Spieler sowie die von ihm initiierte Eliteförderung.

Mit der Vertragsverlängerung sind auch Gerüchte in türkischen Medien vom Tisch, wonach Matthias Sammer Trainer des Traditionsklubs Galatasaray Istanbul werden soll. "Von meiner Seite aus ist die Vertragsverlängerung ein klares Bekenntnis zur Arbeit im DFB und der Position des Sportdirektors. Es war von Anfang an eine reizvolle Herausforderung, neue Wege in der Nachwuchsarbeit und in der Trainer-Ausbildung entwickeln und umsetzen zu können", erklärte Sammer.

Froh über Sammers Entscheidung ist DFB-Präsident Theo Zwanziger: "Als Sportdirektor hat er sich klar positioniert und schnell erkannt, dass gezielte und moderne Nachwuchsarbeit für einen Verband eine wichtige Basis für alle Aktivitäten ist. Mir imponiert an seiner Arbeit, dass er einerseits langfristige Konzepte entwickelt und somit grundsätzlich arbeitet und denkt, andererseits von ihm wichtige Impulse ausgehen für den Spielbetrieb unserer Jugend-Nationalmannschaften, wodurch er immer den Bezug zur Praxis und zum aktuellen Geschehen hat."

Sammer, der beim DFB-Bundestag 2007 in seiner Eigenschaft als Sportdirektor ins DFB-Präsidium gewählt wurde, bestritt als Spieler 178 Bundesliga-Begegnungen für den VfB Stuttgart und Borussia Dortmund, wurde dreimal deutscher Meister (1992 mit Stuttgart sowie 1995 und 1996 mit Dortmund), außerdem gewann er mit dem BVB 1997 die Champions League und den Weltpokal. Sammer wurde 1996 "Europas Fußballer des Jahres" sowie 1995 und 1996 "Deutschlands Fußballer des Jahres". Er bestritt 51 Länderspiele und stand zuvor 23-mal in der Auswahl der DDR.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel