"Ich weiß nicht, wann wir den Titel perfekt machen. Ich weiß aber, dass es früher oder später geschehen wird", sagt Reals Urgestein Michel Salgado, der in seiner neunten Saison nur noch ein Mitläufer ist. Dass sich seine Equipe noch die Butter vom Brot nehmen lässt, daran glaubt in Fußball-Spanien eigentlich niemand mehr: Zehn Punkte beträgt der Vorsprung auf Villarreal, elf auf den Erzrivalen Barcelona. Ein bemerkenswerter Alleingang angesichts der Tatsache, dass Real seit dem Jahreswechsel fünf Niederlagen in der Liga einstecken musste. Für den deutschen Coach Bernd Schuster wäre es in seiner Premieren-Saison der zweite Meistertitel mit Real - schon 1990 wurde er als Spieler "Campeon". Der FC Barcelona muss bereits heute Abend (20 Uhr) bei Deportivo La Coruna ran, hat dabei mehr Platz zwei und die direkte Champions-League-Qualifikation im Visier, als noch auf die Tabellenspitze zu hoffen. Sechs Mal in Folge blieb "Barca" in der Liga zuletzt sieglos, zudem gab es im ersten "Königsklassen"-Halbfinale gegen Manchester United ebenfalls nur ein 0:0. Der Volkszorn steigt, nachdem schon nach dem vorangegangenen torlosen Remis im Derby gegen Espanyol zahlreiche Anhänger ihrem Unmut gewalttätig Luft gemacht hatten. Für das zweitplatzierte Villarreal, das am Sonntag (19 Uhr) bei David Odonkors Betis Sevilla antritt, wäre der Vizetitel der größte Erfolg der Vereinsgeschichte - ungefähr gleichbedeutend mit dem Einzug ins Halbfinale der Champions League 2005.
Für Hochspannung sorgt derweil der Abstiegskampf, wo UEFA-Cup-Halbfinalist FC Getafe auf Platz 13 nur vier Punkte vom 18. Recreativo Huelva trennen. Mittendrin zwei Vereine, die um die "Königsklasse" mitspielen wollten: Real Saragossa, im Vorjahr noch Sechster, hat nach dem 3:0 gegen Huelva aufgrund des besseren Torverhältnisses die Abstiegsränge verlassen, muss aber am Sonntag (19 Uhr) bei Espanyol Barcelona tunlichst nachlegen.
Nur zwei Punkte vom Abgrund trennen den Vorjahresvierten FC Valencia, bei dem es derzeit drunter und drüber geht: Nach dem verheerenden 1:5 gegen Bilbao feuerte der frischgebackene Pokalsieger Coach Ronald Koeman, dessen (Interims-)Nachfolger Salvador Gonzalez holte die seit Monaten verbannten Santiago Canizares, David Albelda und Miguel Angel Angulo zurück ins Team. Canizares könnte am Sonntag (17 Uhr) im Heimspiel gegen Osasuna gar von Anfang an für den verletzten Timo Hildebrand im Tor stehen. Deportivo La Coruna - FC Barcelona (Samstag, 20 Uhr), Real Murcia - FC Sevilla (Samstag, 22 Uhr), Real Valladolid - UD Almeria, Getafe - Atletico Madrid, Recreativo Huelva - UD Levante, Espanyol Barcelona - Real Saragossa, FC Valencia - CA Osasuna Pamplona, Real Mallorca - Racing Santander (alle Sonntag, 17 Uhr), Betis Sevilla - FC Villarreal (Sonntag, 20 Uhr), Real Madrid - Athletic Bilbao (Sonntag, 22 Uhr)