Angel Torres, der Präsident von Schusters derzeitigem Klub FC Getafe, habe dem deutschen Ex-Nationalspieler mit der Zustimmung zur Vertragsauflösung "eine gewaltige Freude gemacht. Er weiß, dass ich in den vergangenen zwei Jahren alles für Getafe getan habe, und er will der Erfüllung meines Traums nicht im Wege stehen. Er hat sich wie ein Gentleman verhalten und es wird keine Probleme geben." Laut "Marca" hat Schuster die Transfers des deutschen Nationalspielers Christoph Metzelder von Borussia Dortmund, von Francesco Toldo (Inter Mailand), Javier Saviola (FC Barcelona) und Royston Drenthe (Feyenoord Rotterdam) bereits abgesegnet. Am späten Donnerstagabend hatten verschiedene spanische Medien übereinstimmend berichtet, dass Getafe den Vertrag Schusters gelöst und den ehemaligen dänischen Weltklassespieler Michael Laudrup als Nachfolger verpflichtet habe. Laudrup soll einen Zweijahresvertrag erhalten. Für die Presse ist die Inthronisierung des "blonden Engels" Schuster als neuer Trainer der "Königlichen" längst beschlossene Sache, eine Abfindung in Höhe von rund 400.000 Euro soll bereits an Getafe geflossen sein. Schuster, mit Real nach seinem Wechsel vom Erzrivalen FC Barcelona 1989 und 1990 als Spieler Meister, wäre der zweite deutsche Real-Trainer nach Jupp Heynckes (1997 bis 1998) und Nachfolger des entlassenen Italieners Fabio Capello.
Der 47-Jährige genießt in Spanien dank seiner erfolgreichen Spielerkarriere (drei Meistertitel und fünf Pokalsiege) und guter Trainerarbeit bei kleineren Vereinen (CD Xerez, UD Levante und FC Getafe) einen ausgezeichneten Ruf.