"Sie haben ihr Können in der Liga bereits bewiesen. Sie zählen zu den Säulen der neuen U21, die sich für die EM in Schweden qualifizieren soll", sagte Eilts mit Blick auf die im Sommer beginnende Qualifikation für die U21-Europameisterschaft 2009 in Skandinavien. Dort trifft der DFB-Nachwuchs in Gruppe 9 auf Israel, Nordirland, Moldawien und Luxemburg.
Die Zeit der unbekümmerten Tests läuft ab, in den vergangenen vier Partien testete Eilts insgesamt 43 Akteure. Beim Debütantenball gegen Italien standen gleich elf Neulinge auf dem Platz. Eilts: "Der Kreis der Kandidaten wird enger, die Mannschaft nimmt Konturen an." Zu den Leistungsträgern zählen noch Kevin-Prince Boateng und Ashkan Dejagah (beide Hertha BSC Berlin), Aaron Hunt (Werder Bremen) und Gonzalo Castro (Bayer Leverkusen) sowie Serdar Tasci (VfB Stuttgart), die diesmal nicht auflaufen können. "Auch wenn wir diese Spieler aus verschiedenen Gründen nicht im Aufgebot haben, möchten wir den vor uns liegenden Doppelspieltag nutzen, um die Mannschaft noch enger zusammenzuführen", kündigte Ex-Profi Eilts an. Im Rahmen der internationalen Spielrunde, an der neben Deutschland und Österreich noch die Schweiz und Italien teilnehmen, hatte die DFB-Auswahl das Hinspiel gegen Österreich am 14. November 2006 in Celle mit 4:1 gewonnen. Tor: Thorsten Kirschbaum (TSG Hoffenheim), Manuel Neuer (Schalke 04) Abwehr: Dennis Aogo (SC Freiburg ), Andreas Beck (VfB Stuttgart), Pascal Bieler (Rot-Weiß Essen), Sebastian Boenisch (Schalke 04), Robert Fleßers (Borussia Mönchengladbach), Mergim Mavraj (Darmstadt 98/nur gegen Tschechien) Mittelfeld: Daniel Adlung (Greuther Fürth), Sascha Dum (Alemannia Aachen), Juri Judt (Greuther Fürth), Sami Khedira (VfB Stuttgart), Marc-Andre Kruska (Borussia Dortmund/nur in Österreich), Eugen Polanski (Borussia Mönchengladbach), Jan Rosenthal (Hannover 96) Angriff: Serkan Calik (Rot-Weiß Essen/nur in Österreich), Marcel Heller (Eintracht Frankfurt), Rouwen Hennings (Hamburger SV), Mustafa Kucukovic (Greuther Fürth).