Die Gedanken des 33 Jahre alten `Kopfball-Ungeheuers´, wie ihn der spanische Radiosender Cadena Ser kurzerhand taufte, waren in der Stunde seines bislang außergewöhnlichsten Triumphes aber bei seinem Sohn. Der zweijährige Palop-Filius war nach einem zehntägigen Krankenhausaufenthalt ausgerechnet am Spieltag entlassen worden. `Diesen Treffer widme ich meinen beiden Kindern. Besonders für den Kleinen war es eine schwere Woche. Aber jetzt bin ich einfach nur glücklich´, sagte Palop, den die spanischen Medien am Freitag feierten.
`Papa, wie hast Du das gemacht?´, fragte die Sporttageszeitung Marca in Anspielung auf die privaten Sorgen Palops. Mit seinem Kopfball in der 94. Minute nach einer Ecke des Brasilianers Daniel Alves hatte der frühere Valencia-Torhüter das 2: 2 erzielt und so die Verlängerung erzwungen
Für den Sieg der Sevilla-Elf, in der der Ex-Stuttgarter Andreas Hinkel nach einer durchwachsenen Leistung in der 57. Minute ausgewechselt wurde, sorgte dann Ernesto Chevanton. In der 105. Minute traf der Uruguayer zum 3:2 für die Spanier, die als erste Mannschaft seit Real Madrid (1985 und 1986) den UEFA-Pokal verteidigen wollen.
Der Radiosender Cadena Ser verglich Palop dann auch gleich mit einem alten Bekannten. `Palop ist unser Horst Hrubesch. Phänomenal´, jubelte der Sender, während AS schrieb: `Palop macht das Wunder wahr.´ Er reihte sich damit als Siebter in die Torschützenliste köpfender Torhüter ein. Als einziger Deutscher hatte Jens Lehmann bislang einen Kopfballtreffer erzielt - am 20. Dezember 1997 markierte der Nationalkeeper in der Bundesliga für Schalke 04 das 2:2 bei Borussia Dortmund.
Auch Sevillas Coach Juande Ramos fühlte sich wie im Palop-Märchen. `Wir haben Fußball-Geschichte geschrieben. Nach dem Tor von Andres wusste ich, dass wir gewinnen´, sagte ein überglücklicher Ramos und schüttelte immer wieder ungläubig den Kopf. Neben Sevilla sowie den beiden Bundesligisten Werder Bremen und Bayer Leverkusen haben auch Osasuna Pamplona, Espanyol Barcelona, Benfica Lissabon, Tottenham Hotspur und der AZ Alkmaar das UEFA-Cup-Viertelfinale (5. und 12. April) erreicht. Die Auslosung fand am Freitag in Glasgow statt, wo am 16. Mai 2007 auch das Endspiel ausgetragen wird.