"Ich muss mich nach der Saison einer Operation an einer Sehne im Zehengelenk unterziehen, die mich mindestens vier oder fünf Monate außer Gefecht setzt. Die Operation ist sehr selten, deshalb ist nicht abzusehen, ob ich mich dann noch einmal rankämpfen kann und will", erklärte Rottenberg in der FAZ (Rhein-Main-Sport). Deshalb gehe sie am Sonntag mit dem Bewusstsein in das Spiel gegen die SG Essen-Schönebeck, "dass es mein letztes sein könnte". Allerdings besitzt Rottenberg beim UEFA-Cup- und DFB-Pokalsieger aus Frankfurt, der vor dem letzten Spieltag am Sonntag einen Punkt Vorsprung auf den Tabellenzweiten FCR Duisburg hat, noch einen Vertrag bis 2009. Die 126-malige Nationalspielerin macht aber keinen Hehl daraus, dass ihr ein weiterer Titel den Abschied erleichtern könnte. Rottenberg: "Ein Abschluss mit dem Triple wäre ein Traum. Ich würde dann auf einem Höhepunkt aufhören."
Konkrete Vorstellungen über ihre Zukunft nach ihrer aktiven Zeit hat die gebürtige Euskirchenerin, die bis 2010 bei der Bundeswehr unter Vertrag steht, bereits. "Ich habe seit 2002 die Fußballlehrerlizenz. Bundestrainerin Silvia Neid will mich deshalb als Torwarttrainerin für den Nachwuchs zum DFB holen", berichtete Rottenberg und betonte: "Auf der Torhüterposition gibt es im Frauenfußball weltweit und auch in Deutschland großen Nachholbedarf. "
Auch als Botschafterin für die Frauen-WM 2011 im eigenen Land ist Rottenberg im Gespräch. Die Weltmeisterin von 2003 und 2007 hat bislang zwei deutsche Meistertitel, drei Pokalsiege und einen UEFA-Cup-Triumph gefeiert.