Startseite » Fußball » Bezirksliga

Bezirksliga 7 Niederrhein: Siegfried Materborn ist zurück
"Irgendwie die Klasse halten"

Bezirksliga 7 Niederrhein: Siegfried Materborn ist zurück
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück Logo
19:30
Borussia Dortmund II Logo
Borussia Dortmund II
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

In der letzten Saison zog Siegfried Materborn bereits nach sechs Spieltagen die Erste Mannschaft aus der Verbandsliga zurück, da sich der Hauptsponsor zurückgezogen hatte. Nun startet der Verein aus dem Kreis Kleve zwei Spielklassen tiefer in die neue Saison. Alle namhaften Akteure haben den Verein verlassen, so dass die Trainer Doppelspitze mit Peter Fehlemann und Helmut Jaspers vor eine schwere Aufgabe gestellt ist. Mit insgesamt sieben ehemaligen A-Jugendlichen geht man in das Bezirksliga-Jahr. [i]DerTeamcheck[/i]

Torwart: Vom Liga-Konkurrenten VfR Warbeyen kommt Lukas Wichert. Der Bezirksliga-erfahrenene Keeper muss sich in der Saison-Vorbereitung gegen Sebastian Welbers behaupten, der aus der eigenen A-Jugend in den Seniorenbereich stößt. Mit Andy Kaus steht ein weiterer Mann zwischen den Pfosten parat. Auch er kommt aus der eigenen Jugend und bestreitet nun sein erstes Senioren-Jahr. Jaspers betont: "Vom Papier her hat Lukas Wiechert sicher die besten Karten, aber er ist nicht gesetzt. Gute Leistungen im Training werden bei allen belohnt."

Abwehr: Wie der Rest des Teams ist die Abwehr sehr jung und unerfahren. Hinzu kommt die Tatsache, dass man nicht eingespielt ist. Man wird in der Defensive noch klassisch mit Manndeckern und Libero spielen. Für die Position des letzten Mannes gibt es zwei Kandidaten: Viktor Mast (2. Mannschaft) oder Süleyman Egici (A-Jugend).

Mittelfeld: Mit Marco Dours, der vom A-Ligisten SV Donsbrüggen kommt, steht hier der älteste Mann auf dem Feld. Er ist Jahrgang 1981. Desweiteren ist Kristoffa Scheurer, der von der Spvgg. Kessel zurückkehrt, neben Keeper Wiechert der einzige Aktuer, der schon in der siebthöchsten deutschen Spielklasse Erfahrung hat. Von der Dritten Mannschaft des 1. FC Kleve, die sich aufgelöst hat und zuletzt in der Kreisliga A spielte, kommt Malte Seidel hinzu. Der Rest des Mittelfeldes ist ebenfalls sehr jung, doch sehr laufstark, wie Jaspers betont.

Sturm: Hier ist kein Senior vorhanden. Somit könnte es in der Abteilung Attacke große Probleme geben. Mit Lars Buunk und Kevin Schiller (beide A-Jugend) stehen zwar zwei talentierte Stürmer zur Verfügung, doch der Coach der Materborner weiß: "Sie müssen noch viel lernen."

Saisonziel: Kurze und klare Angabe vom Verein: Platz 13

Verein:

Platzanlage: Die Siegfried Kampfbahn verfügt über drei Rasenplätze. Der Zustand ist durchwachsen. Pläne für eine neue Platzanlage liegen bereits länger in der Schublade. Bisher konnte man sich mit der Stadt Kleve noch nicht einigen, wie es genau finanziert werden soll. Eine Sache, die sich aber bald ändern soll. Bis dahin gilt es wirtschaftlich gesund zu werden.

Vereinsumfeld: Die Zweite Seniorenmannschaft spielt in der Kreisliga A und hat aller Voraussicht nach auch ein schweres Jahr vor sich, da die Leistungsträger nun in der Ersten spielen. Der Jugendbereich ist von den Bambinis bis zur A-Jugend durchgehend besetzt. Es existiert außerdem eine Damen-Jugendmannschaft..

Fieberkurve: 2002: Aufstieg in die Kreisliga A. Von dort folgten zwei weitere Aufstiege, so dass man sich im Jahr 2005 in der Verbandsliga befand. 2006 folgte dann der Rückzug aus der Liga fünf.

Deine Reaktion zum Thema
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel