„Im ersten Schritt wurde keinem der insgesamt 49 Bewerber die Spielberechtigung verweigert. Manche Klubs müssen bis 2. Juni 2021 Bedingungen erfüllen, um im Falle der sportlichen Qualifikation die Spielberechtigung zu erhalten, oder erhielten die Lizenz unter Auflagen“, teilte die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit.
Auflagen hat zum Beispiel der VfL Bochum erhalten, wie er am Montag veröffentlichte. Allerdings im erwartbaren Bereich, der VfL ist gut vorbereitet auf die Nachrichten vom DFB. Wie er diese angeht, hängt auch von der Ligenzugehörigkeit des Traditionsvereins ab.
Aktuell sieht alles nach einer Rückkehr in die Bundesliga aus. Vor allem dann, wenn der VfL sein Spiel am Montagabend beim SV Darmstadt gewinnen sollte.
Steht nach der Saison die ersehnte Rückkehr in die Fußball-Bundesliga, müsste der VfL folgende Auflagen erfüllen, wie er mitteilte: "Im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga gäbe es die Auflagen, eine dritte hauptamtliche Kraft in der Fanbetreuung einzustellen sowie eine vollamtliche sportpsychologische Betreuung im NLZ, dem Talentwerk, zu gewährleisten."
Der Klub ergänzt: "Zudem gilt es, zusätzliche Medienanforderungen zu erfüllen, unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Das betrifft vor allem Kamerapositionen und Verkabelung. Hier befindet sich der VfL bereits im engen Austausch mit der Stadt Bochum. Im finanziellen Bereich sind Auflagen zu erfüllen die sich für den VfL aus den pandemiebedingten wirtschaftlichen Unwägbarkeiten ergeben haben. Dies trifft den VfL jedoch nicht unerwartet. Die Umsetzung der entsprechenden Maßnahmen läuft kontinuierlich."