Rot-Weiss Essen hat - Stand 19. April 2021 - mit Daniel Davari, Jakob Golz, Felix Weber, Dennis Grote, Felix Schlüsselburg, Cedric Harenbrock, Isaiah Young, Simon Engelmann und Nils Kaiser (eigene U19) neun Spieler für die Regionalliga-West-Saison 2021/2022 unter Vertrag.
Wobei: Nach RevierSport-Informationen könnte der Weber-Vertrag jedoch vorzeitig aufgelöst werden. Es ist offensichtlich, dass beide Seiten mit der Zusammenarbeit nicht zufrieden sein können und sich diese anders vorgestellt haben. Der 26-jährige Weber, der Mitte Oktober 2020 einen Vertrag bis zum 30. Juni 2022 unterschrieb, kam bislang nur auf fünf Einsätze in der Regionalliga.
Zu den auslaufenden Verträgen: Gleich 19 Arbeitspapiere enden am 30. Juni 2021. RevierSport wagt bei den auslaufenden Verträgen eine Prognose. Nach unseren Informationen werden einige Spieler die Hafenstraße im Sommer verlassen. Teil eins der Übersicht: die Torhüter und die RWE-Abwehr.
Tor Leon Brüggemeier (23 Jahre alt): Ende Januar verpflichtete RWE den ehemaligen Schalker Jugendtorwart. Die Verantwortlichen wollten auf Nummer sicher gehen und einen dritten Torhüter im Kader haben, falls sich Davari oder Golz verletzt hätten. Die U19-Mannschaft trainierte lange Zeit nicht. RS-Prognose: Brüggemeier wird im Sommer gehen und von einem Keeper ersetzt, der die U23-Regel erfüllt.
Abwehr Sandro Plechaty (23): Er kuriert aktuell einen Knorpelschaden aus. Bis zur Verletzung war Plechaty die Entdeckung der Saison und ein absoluter Leistungsträger und auf der Rechtsverteidiger-Position gesetzt. Er ist zweikampfstark und extrem lauffreudig - ein moderner Außenverteidiger. RS-Prognose: Plechaty soll unbedingt gehalten werden.
David Sauerland (23): Nach seinem Kreuzbandriss wurde er zuletzt aufgrund eines Muskelfaserrisses zurückgeworfen. Eigentlich war er vor der Saison als Stammkraft eingeplant. Doch dann zog er sich die Knieverletzung zu und sein Nachfolger Plechaty performte. RWE wird hier wohl einen neuen Mann als Plechaty-Backup suchen. RS-Prognose: Sauerland geht im Sommer.
Daniel Heber (26): Der Innenverteidiger gehört zweifelsohne zu den besten Rot-Weissen im aktuellen Team. Seine Schnelligkeit gepaart mit der Sprungkraft und Spielstärke machen ihn zu einem unverzichtbaren Spieler für Trainer Christian Neidhart. RS-Prognose: Heber hat nach RS-Infos ein Angebot zur Vertragsverlängerung bereits vorliegen und soll unbedingt gehalten werden.
Alexander Hahn (28): 60 Spiele absolvierte der Innenverteidiger in nun knapp zwei Jahren für RWE. Bis zu seiner Corona-Erkrankung war er auch neben Heber gesetzt. Aktuell muss er sich hinter Felix Herzenbruch anstellen und von der Bank aus wieder empfehlen. Wie RevierSport erfuhr, würde Hahns Vertrag bei einem RWE-Aufstieg bereits zu diesem Zeitpunkt auch für die kommende Saison Gültigkeit besitzen. Für die Regionalliga jedoch nicht. RS-Prognose: RWE und Hahn werden im Sommer getrennte Wege gehen.
Jonas Behounek (22): Er gehört zu den Enttäuschungen in dieser Saison. RWE hatte sich einiges von der Verpflichtung des ehemaligen Junioren-Nationalspielers versprochen. Doch Behounek konnte nicht auf sich aufmerksam machen und bestritt auch nur fünf Ligaspiele über insgesamt 176 Einsatzminuten. RS-Prognose: Behounek erhält kein neues Vertragsangebot.
Felix Herzenbruch (28): Im DFB-Pokal war er besonders gefragt und konnte das Vertrauen auch mit starken Leistungen zurückzahlen. Zuletzt agierte er für Hahn als linker Innenverteidiger - und: Herzenbruch beweist einmal mehr, dass auf ihn Verlass ist. Einen solchen Spieler wünscht sich jeder Trainer. RS-Prognose: Herzenbruch bleibt.
Kevin Grund (33): Er spielt seinen Stiefel solide runter. Grund kam in 22 Ligaspielen (zwei Tore, fünf Vorlagen) zum Einsatz und machte stets seinen Job. Aber auch nicht mehr. Die linke Seite macht er zu, nach vorne hin ist das zu wenig. RS-Prognose: Die RWE-Legende, die seit zehn Jahren für den Klub spielt, steht im Sommer vor dem Abschied.
Am Dienstag gibt es die Analyse des defensiven RWE-Mittelfeldes, am Mittwoch folgen das offensive Mittelfeld und der Angriff.