Mit der Verpflichtung von englischen Talenten kennen sich die Verantwortlichen von Borussia Dortmund aus. Doch laut dem Onlineportal transfermarkt.de ist eine während des seit Montagabend geschlossenen Transferfensters vom BVB anvisierte Neuverpflichtung nicht zustande gekommen.
Dem Bericht zufolge plante die Borussia, Mittelstürmer Timmy Abraham ins Ruhrgebiet zu lotsen. Der 19-Jährige spielt derzeit für die U23-Mannschaft des Erstligisten FC Fulham. Er ist der jüngere Brüder des englischen Nationalstürmers Tammy Abraham, der beim FC Chelsea unter Vertrag steht.
Beim BVB wäre Abraham als Perspektivspieler eingeplant gewesen. Er hätte fürs Erste die Reserve aus der Regionalliga West verstärken sollen. Es heißt, Dortmund habe den Angreifer zunächst ausleihen wollen - inklusive einer Kaufoption in Höhe von 2,2 Millionen Euro.
BVB zieht englische Talente an
Wie transfermarkt.de berichtet, scheiterte der Deal aus einem kuriosen Grund. Denn während der BVB alle Formalitäten für den Wechsel erfüllt hatte, gelang es Fulham nicht, rechtzeitig für die nötigen Voraussetzungen zu sorgen. So kam der Transfer nicht mehr vor Ablauf der Transferfrist zustande. Vorerst wird Abraham weiter für die U23 der Briten auflaufen. In 23 Einsätzen in der englischen Reserveliga hat der Offensivspieler bislang vier Tore erzielt.
Nach Top-Talent Jude Bellingham und dem Juniorenspieler Jamie Bynoe-Gittens wäre Abraham bereits der dritte Teenager von der Insel gewesen, der zu dieser Saison nach Dortmund wechselt. 2017 hatte der BVB zudem Jadon Sancho verpflichtet, der mittlerweile Superstar-Status genießt.
[url=/fussball/1bundesliga-2021-mannschaften-211100191-borussia-dortmund.html]Weitere Nachrichten zu Borussia Dortmund[/url]