Drittligist MSV Duisburg hat auf die Wahlwerbung der NPD Duisburg mit einer Stellungnahme reagiert. „Dass der MSV sich von jedem rechten und menschenverachtenden Gedankengut distanziert, müssen wir nicht betonen. Dafür steht unser Traditionsverein, dafür stehen seine Mitglieder und seine Fans. Das haben sie immer wieder mit ihren engagierten Aktionen für Toleranz, Vielfalt und Respekt bewiesen“, schreibt der Klub auf seiner Homepage.
Was war passiert? Im Rahmen der Kommunalwahl hatte die NPD mit Plakaten geworben, die auf den MSV Duisburg angespielt haben. Auf ihnen zu sehen ist ein gezeichnetes Zebra mit dem Schriftzug „Blau-Weiß ist bunt genug“. Im Zuge dessen sahen sich die Meidericher dazu gezwungen, mit einer Stellungnahme zu reagieren.
Die Mitteilung im Wortlaut:
„Das Duisburger Stadtbild wird in diesen Tagen von Wahlkampf-Plakaten der NPD verschandelt, auf denen mit einem schlecht gezeichneten Zebra und dem Slogan „Blau-Weiß ist bunt genug“ für die Kommunalwahl geworben wird.
Dass der MSV sich von jedem rechten und menschenverachtenden Gedankengut distanziert, müssen wir nicht betonen. Dafür steht unser Traditionsverein, dafür stehen seine Mitglieder und seine Fans. Das haben sie immer wieder mit ihren engagierten Aktionen für Toleranz, Vielfalt und Respekt bewiesen. „Gepflegt Eskalieren statt Diskriminieren“ ist das Motto der Zebras.
Blau-Weiß ist nur einer der vielen, fröhlichen bunten Aspekte in unserer Stadt. Duisburg und der MSV stehen für Vielfalt in all‘ ihren Facetten. Wir sagen das, weil wir das voller Überzeugung meinen und so denken.
Auch wenn wir wissen, dass wir mit diesen Worten der NPD eine Aufmerksamkeit schenken, die sie nicht verdient hat: Es ist uns eine Herzensangelegenheit, für diese Vielfalt, für Respekt und Toleranz einzustehen!“