Vor der Schalker Offensive müssen sich die Bundesligisten aktuell weiß Gott nicht fürchten. Benito Raman, Rabbi Matondo, Michael Gregoritsch, Guido Burgstaller, Ahmed Kutucu - sie alle haben anscheinend vergessen, wo das Tor steht. Der letzte Stürmer, der für S04 getroffen hat, war Kutucu. Und zwar am 21. Spieltag beim 1:1-Remis gegen den SC Paderborn. Das war am 8. Februar.
Bedeutet: Seit mittlerweile neun Spielen konnte der S04-Angriff kein Tor mehr bejubeln. Stattdessen trafen innerhalb dieses Zeitraums Spieler wie Weston McKennie. Auch beim 1:1 gegen Union Berlin am vergangenen Sonntag war es kein Stürmer, sondern Rechtsverteidiger Jonjoe Kenny, der der Mannschaft von Trainer David Wagner mit seinem Tor zum 1:1 einen Punkt an der Alten Försterei sicherte.
Keine Frage: Schalke hat ein Stürmer-Problem! Dass mit Suat Serdar (sieben Tore) und Amine Harit (sechs Tore) aktuell zwei Mittelfeldspieler die torgefährlichsten Akteure bei Schalke sind, spricht zudem Bände. Umso bitterer ist es, dass die beiden Top-Scorer derzeit verletzungsbedingt zwangspausieren müssen.
Raman auf der Suche nach der Form, Kutucu nach Vertrauen
Die besten Stürmer bei den Knappen heißen momentan Benito Raman (vier Tore) und Ahmed Kutucu (drei Tore). Während dem Belgier bei seinen bislang vier Einsätzen nach der Corona-Pause wirklich gar nichts gelang, leidet Youngster Kutucu wohl auch unter dem fehlenden Vertrauen von David Wagner. Der 20-Jährige kommt aktuell zwar auf 21 Saisoneinsätze, stand allerdings nicht ein einziges Mal in der Startelf.
Schalkes Offensive mit Abstiegs-Zahlen
Mittlerweile hat Schalke in der Bundesliga ein Torverhältnis von 35:47 - weniger Treffer haben nur Paderborn, Werder Bremen und Fortuna Düsseldorf erzielt. Zahlen eines potenziellen Abstiegskandidaten.
Am kommenden Sonntagabend (18 Uhr) haben die Knappen Bayer 04 Leverkusen zu Gast. Und gegen die sechstbeste Defensive der Liga - die Werkself bekam bislang 40 Gegentore - wird es mit dem Toreschießen bestimmt nicht einfacher.